<p>Viele trauen sich auch einfach nicht, etwas auf englisch zu sagen oder zu bestellen, weil sie wissen wie schlecht ihr englisch ist. Das sind auch nicht die "Alten" wie oft geschrieben wird, die nie englisch gelernt hatten, sondern diejenigen, die irgendwann mal das Schulfach Englisch hatten.</p>
Warum soll das Hotelpersonal deutsch sprechen???
-
geschrieben 1245667980000
-
geschrieben 1245668040000
Ich finde: Wenn ich ins Ausland gehe, sollte ich die Basics, wie "Ja","Nein","Danke","Bitte","Guten Tag","Hallo"... drauf haben. Mir ist aufgefallen, wenn die Gastgeber merken das man sich bemüht, bemühen sie sich noch mehr in meiner Muttersprache zu antworten.
Am Empfang sollte aber schon jemand stehen der Englisch kann. Ansonsten sehe ich kein problem darin das nicht jeder Kellner oder jede Putzfrau meine Muttersprache spricht. Gerade das macht ja irgendwo auch ein bissel den Reiz aus.
Ich finde es auch immer ein bissel Schitzophren wenn man sich wegen den Sprachkenntnissen beschwert aber im nächsten Satz schreibt, "das essen war zu international, ich hätte gerne mehr Türkischeküche gehabt"...
-
geschrieben 1245668298000
Mal für Euch zur Info: (und eigentlich OT) An den Hotelfachschulen in Deutschland sind 3 Fremdsprachen Pflicht - englisch/französisch auf jeden Fall und dann eine 3. wie spanisch, italienisch, russisch, niederländisch z.T. arabisch Kommt darauf an, wieviele sich für die jeweilige Sprache einschreiben. Da verwundert es dann Schüler Deutscher Hotelfachschulen schon wenn z.B. an einer ungarischen Hotelfachschule weder englisch noch französisch verstanden wird.
Das zum thema mit englisch kommt man immer weiter <img src="/image/smilies/29.gif" border="0" alt="" />
Birgit
-
geschrieben 1245668374000
Zitat_Wiener_michl, ich frag mich immer was die Leute alles mit dem Personal auf deutsch bereden wollen.
Gute Frage *lol*
Dabei muss ich auch wieder an einen deutschen Touristen denken. Spanisches Hotel. Der Mann mit seiner Frau IM Aufzug und hat es unwahrscheinlich wichtig. Meine zwei Kinder und ich sollten unbedingt noch hinein und meinen Mann blockte er mit dem Arm ab. Dann hielt er mir im Aufzug einen Vortrag über Gewichte. Da ich nur zuhörte und genervt schaute, fragte er irgendwann, ob ich ihn denn verstehen würde und ich sagte ironisch, "ja, ja i versteh de scho". Das hat schon gereicht und er regte sich im Parterre unwahrscheinlich lautstark bei seinen anderen Meckerfreunden über uns auf, wir hätten uns wahnsinnig aufgeregt, weil er meinen Mann nicht in den Aufzug ließ.
Wenn dieser einfache Satz schon reicht, dann sollte er mich besser nicht erleben, wenn ich mich RICHTIG aufrege.
Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer* -
geschrieben 1245668701000
@Hans, Du und all die anderen, Ihr habt ja recht. Ein paar Wörter und wenn´s nur bitte und danke in der Landessprache ist, kann man lernen.
Aber ich glaube, dass diese INFOS über fehlende oder gute Deutschkenntnisse in den Hotelbewertungen nur als Hinweis zu sehen ist.
Wenn das jetzt hier so hochgepuscht wird, traut sich das demnächst niemand mehr reinschreiben und das wäre schade.
Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer* -
geschrieben 1245668745000
@lip4 sagte:
Mir ist aufgefallen, wenn die Gastgeber merken das man sich bemüht, bemühen sie sich noch mehr in meiner Muttersprache zu antworten.
Hahaha, haben wir in der DomRep so erlebt: Una Cerveza por favor... = als Deutscher am Akzent erkannt = übersehen worden, bzw. nur 1 Getränk anstatt 2 bekommen, von wegen freundlicher ...
One Beer please = man wurde bedient
-
geschrieben 1245668858000
warum willst Du zwei, wenn Du eins bestellst<img title="Lachend über den Boden rollen" src="/image/smilies/81.gif" border="0" alt="Lachend über den Boden rollen" />
-
geschrieben 1245669205000
<p>@wiener michl</p>
<p>Sorry, das sehe ich aber komplett anders. Der Reiseleiter der einmal täglich für eine Stunde im Hotel anwesend ist, nützt mir nichts wenn ich:</p>
<p>Im Restaurant bezüglich des Essens oder der Restaurantkarte eine Frage habe.</p>
<p>In oder an der Bar einen Getränkewunsch habe, der auf der Barkarte nicht aufgeführt ist.</p>
<p>An der Reception Fragen habe z.B. zum Mietwagen, Taxi, Transfer oder über ein nicht funktionierendes Detail im Zimmer (Dusche, Türschloß, Telefon, TV usw.)
Der direkte Umgang und die direkte Kommunikation mit den Hotelmitarbeitern ist erforderlich, oder soll ich auf einen Reiseleiter warten, der eigentlich nur ein Vermittler ist, sonst nichts. Auf einen Reiseleiter (Ausflugsverkäufer) kann ich gerne verzichten, habe noch niemals einen gebraucht. Aber auf diverse Hotelmitarbeiter im Service kann ich nicht verzichten, die benötigt man. Den RL zwingend nicht.
Gruß
Hans </p>
Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein. -
geschrieben 1245669603000
@UteEberhard sagte:
<p> Aber auf diverse Hotelmitarbeiter im Service kann ich nicht verzichten, die benötigt man. Den RL zwingend nicht.
</p>
Verzichten kann man nicht auf die, keine Frage.
Aber für 99 % aller Anliegen ist es nicht erforderlich die gleiche Sprache zu sprechen.
Wie gesagt, Hand und Fuß, gepaart mit Freundlichkeit - funzt fast immer !
Wenns Arscherl brummt ists Herzerl gsund -
geschrieben 1245669844000
@Metrostar sagte:
Hahaha, haben wir in der DomRep so erlebt: Una Cerveza por favor... = als Deutscher am Akzent erkannt = übersehen worden, bzw. nur 1 Getränk anstatt 2 bekommen, von wegen freundlicher ...
One Beer please = man wurde bedient
Da wir hier aber im Türkeithread sind rede ich hier von der Türkei
Wie es in der Dom. Rep ist kann ich nicht beurteilen... Aber selbst da stell ich mal ganz dreist
die Behauptung auf das es auch dort vom einzelnen abhängt...