Grenzfahrten mit dem Mietwagen

Grenzfahrten

Das Wichtigste in Kürze

  • Grenzübertritte sind oft verhandelbar, aber nicht standardmäßig erlaubt. Prüfe dazu die Mietbedingungen.
  • Beachte Gebühren für Grenzübertritte und höhere Kautionen.
  • Wir empfehlen eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung für umfangreiche Fahrten.
  • Rückgabe im Ausland und Fährfahrten können extra Kosten verursachen.
Mietwagen
Wissen
Grenzfahrten
Jetzt
10 %
sichern!
Der Deal für Deinen Sommer!
Der Deal für Deinen Sommer! Der Deal für Deinen Sommer!
Mehr Details

Darfst Du mit dem Mietwagen eine Grenze überqueren? 

Grenzfahrten mit dem Mietwagen sind grundsätzlich erst einmal nicht erlaubt. Bei vielen Vermietungen ist es aber möglich, einen Grenzübertritt mit dem Wagen zu vereinbaren.  

Kläre vorher ab, ob die von Dir geplante Reise in die gewünschten Länder mit dem gewählten Anbieter möglich ist. In den Mietbedingungen findest Du in der Regel einen Hinweis, ob Du mit dem Mietwagen Grenzen überqueren kannst. Dort steht gegebenenfalls auch, in welche Länder die Reise mit dem Auto führen darf. 

Willst Du mit dem Mietwagen ins osteuropäische Ausland fahren, erlauben viele Vermietungen den Grenzübertritt übrigens nicht. Bei anderen ist es häufig nur möglich, wenn das Auto maximal der Mittelklasse angehört. Mit höherwertigen Wagen ist eine Grenzfahrt in der Regel nicht erlaubt.

Was musst Du bei Grenzfahrten mit dem Mietwagen beachten? 

Melde die Grenzfahrt mit Deinem Mietwagen unbedingt bei der Autovermietung an. So ist sichergestellt, dass das Fahrzeug auch in den bereisten Ländern über alle nötigen Versicherungen und Ausstattungsmerkmale verfügt.  

Das gilt auch bei Fahrten durch Länder der Europäischen Union – wenn Du also beispielsweise von Deutschland nach Frankreich fährst –, besonders jedoch bei jenen im osteuropäischen Raum. 

Gib dafür direkt bei der Buchung im Feld „Hast Du noch Anmerkungen zu Deiner Buchung?“ an, welche Reise Du mit dem Wagen planst. Zusätzlich gibst Du der Vermietung noch einmal bei der Mietwagenabholung Bescheid, in welche Länder Du reisen wirst.

Victorias Zitat

“Bei der Planung einer Reise mit einem Mietwagen ist es besonders wichtig, die Bedingungen für Grenzübertritte genau zu prüfen. Zusätzliche Gebühren, Versicherungsdetails und Fahrzeugtypen können je nach Zielort erheblich variieren.“

Victoria • Mietwagen Expertin

Unsere Angebote und Leistungen

Express-Anmietung

Vorab online anmelden und schneller anmieten
Express-Anmietung
Suchen

Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (keine Zahlung)

Keine Kaution und 100% abgesichert
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (keine Zahlung)
Suchen

Ohne Kreditkarte

Hier brauchst Du für die Buchung keine Kreditkarte
Ohne Kreditkarte
Suchen

Übernahme via Smartphone

Registrierung und Auto öffnen mit Deinem Smartphone
Übernahme via Smartphone
Suchen

Kostet der Grenzübertritt eine Gebühr? 

Für einen Grenzübertritt mit dem Mietwagen erheben Vermietungen in der Regel eine zusätzliche Gebühr. Wie hoch diese ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  1. In welchem Land erfolgt die Anmietung?
  2. In welches weitere Land beziehungsweise in welche weiteren Länder möchtest Du mit dem Mietwagen fahren? 
     

Einige Vermietungen verlangen bei der Abholung des Mietwagens zudem eine höhere Kaution, wenn Du planst, in ein weiteres oder sogar mehrere Länder zu fahren. Da Du diese komplett zurückerhältst, wenn Du den Wagen unbeschädigt zurückbringst, ist dies aber nicht als Gebühr anzusehen. 

Victorias MietwagenTipps
Victorias
MietwagenTipps

HolidayCheck Tipp: 

  • Informiere Dich über die anfallende Gebühr. In einigen Fällen kann es günstiger sein, wenn Du den Wagen vor der Grenze abgibst und hinter der Grenze einen weiteren mietest.
  • Beachte die gegebenenfalls für eine Einwegmiete anfallenden Gebühren. 
Angebote finden

Abgesichert – Mit der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (Ohne Zahlung)

Eine gute Versicherung ist wichtig, vor allem wenn Du viele Fahrten mit Deinem Mietwagen planst. Mit der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (ohne Zahlung) hast Du die bestmögliche Versicherung und schützt auch Dein Urlaubsbudget vor hohen Kosten.

Angebote finden

Kannst Du den Mietwagen in einem anderen Land zurückgeben? 

Bei vielen Anbietern ist eine Einwegmiete (auch „One Way“ genannt) nicht möglich, wenn das Ziel Deiner Reise in einem anderen Land liegt. Findest Du eine Vermietung, die dies möglich macht, lass Dich genau aufklären, mit welchen Gebühren das verbunden ist. Da das Auto nach der Rückgabe wieder zum Ort der Anmietung im Ausgangsland zurückgebracht werden muss, kann es schnell eher teuer werden. 

Lässt sich Deine Reise nicht anders planen als mit einer Rückgabe des Wagens im letzten bereisten Land, könnte es auch hier eine Lösung sein, den Wagen jeweils vor der Grenze zurückzugeben und dahinter einen neuen anzumieten.  

Dieses Vorgehen ist zwar etwas aufwendiger, löst aber noch eine andere Herausforderung, die bei sehr langen Reisen auftritt: Viele Vermietungen haben eine Maximalmietdauer. In Europa sind es oft vier Wochen. Mietest Du unterwegs einen neuen Wagen an, stellt das kein Problem dar. Wichtig ist jedoch: Auch bei diesem Vorgehen fallen Gebühren für die Einwegmiete an.

Bei welchen Vermietungen sind Grenzfahrten mit dem Mietwagen möglich? 

Nicht alle Vermietungen erlauben es, dass mit ihren Autos Grenzen überfahren werden. Suche Dir aus den Mietwagenangeboten auf HolidayCheck ein passendes heraus und wirf dann einen Blick in die Angebotsdetails. Unter dem Punkt „Mietbedingungen“ erfährst Du, in welches Land oder in welche Länder Du mit dem Wagen fahren darfst. Findest Du dort keine Informationen, hilft Dir unser Service-Team gerne weiter.

Grenzübertritt mit dem Mietwagen per Fähre: Ist das möglich? 

Einige Vermietungen erlauben zwar Grenzübertritte, jedoch keine Fährfahrten, denn auf dem Wasser ist in der Regel ein zusätzlicher Versicherungsschutz nötig. Wirf einen Blick in die Mietbedingungen zu Deinem Mietwagen und kläre genau ab, was bei der Fährfahrt zu beachten ist. Die geplante Überfahrt gibst Du am besten direkt bei der Buchung im Feld „Hast Du noch Anmerkungen zu Deiner Buchung?“ an. 

Hast Du die Fährfahrt mit der Vermietung vereinbart, weise ihn unbedingt noch einmal bei der Abholung des Autos darauf hin. So kannst Du sicher sein, dass an alles gedacht ist.

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Alle
Einwegmiete
Bei der Einwegmiete holst Du Deinen Mietwagen an einer Station ab und gibst ihn an einer anderen Station zurück. Einige Autovermietungen erheben für die Einwegmiete eine Gebühr.
Vermietung
Die Vermietung ist das Unternehmen, das Dir den Mietwagen für Deinen Urlaub zur Verfügung stellt. Hertz, Avis, Sixt oder Europcar sind beispielsweise bekannte Anbieter von Mietwagen.
Kaution
Die Kaution ist eine Sicherungsleistung. Damit sichern sich Mietwagenunternehmen gegen mögliche Schäden ab. Als Kaution wird in der Regel eine bestimmte Summe auf Deiner Kreditkarte geblockt, auf die das Unternehmen im Falle eines Schadens zugreifen kann.
Selbstbeteiligung
Die bei einer Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Du im Schadenfall selbst zahlen musst. Lediglich die Kosten für die Schadenregulierung, die darüber liegen, muss die Versicherung übernehmen. Die Selbstbeteiligung wird oft auch Selbstbehalt oder Eigenanteil genannt.
Vollkasko
Eine Vollkaskoversicherung umfasst in der Regel alle Leistungen der Teilkasko. Sie zahlt also bei Unwetterschäden, Brand und Explosion, Unfällen mit Haarwild, Marderbissen, Schäden an Kabeln durch einen Kurzschluss sowie Glasbruch. Sie deckt zusätzlich bei einem von Dir verursachten Unfall die Schäden am Mietwagen ab. Die Vollkaskoversicherung zahlt außerdem, wenn der Mietwagen durch Vandalismus beschädigt wurde. Schäden an bestimmten Fahrzeugteilen oder -bereichen, wie z. B. den Reifen oder am Unterboden, sind teilweise ausgenommen. Zudem ist das Auto bei der Vollkasko nicht immer auch gegen Diebstahl versichert. Schau genau in die Versicherungsbedingungen und schließe ggf. Zusatzversicherungen ab.

Die wichtigsten Themen auf einem Blick

Hol Dir hier Inspiration für den nächsten Roadtrip

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Morgen: 10:00 - 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).