Allgemeine Ortsbeschreibung La Orotava
La Orotava/TeneriffaHotel nähe Allgemeine Ortsbeschreibung La Orotava
Infos Allgemeine Ortsbeschreibung La Orotava
Das im Norden von Teneriffa gelegene "La Orotava" ist eine der ältesten Ortschaften der Kanarischen Inseln. Die Stadt wurde nach Abschluss der Eroberung der Insel durch Spanien im späten 16. Jahrhundert gegründet. Sie bewahrt auch heute noch ein reiches architektonisches, landschaftliches und kulturelles Erbe. Die historische Altstadt konnte in ihre Gesamtheit erhalten werden und steht seit 1976 unter Denkmalschutz. Sehenswerte historische Gebäude in vielen Stilrichtungen säumen die schmalen und steilen Gassen. Hervorzuheben sind neben der Kapelle Ermita del Calvario unter anderen die Kirche Iglesia de San Agustín, die Casas de los Balcones, die Barockkirche Iglesia Nuestra Señora de la Concepción, die Kirche Iglesia de Santo Domingo sowie das frühere Kloster von San Benito Abad. Das wichtigste Stadtfest ist die Fiesta del Corpus Cristi, das Fronleichnamsfest. Die Prozession führt durch Gassen und Straßen, die vorher mit biblischen Motiven auf Vulkanasche- oder Blumenteppichen geschmückt wurden. Freitags findet dann der "Baile de Magos“ statt, eine Tanzveranstaltung mit traditionellen Kostümen statt. Die historische Altstadt von La Orotava auf Teneriffa bewirbt sich derzeit für den Weltkulturerbe-Status der UNESCO. Als Aufnahmejahr ist 2018 vorgesehen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehenswerte kleine Stadt
Die kleine Stadt Puerto de la Cruz ist mit ihrer viele Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte ein sehenswerter Ort. Zahlreiche Gebäude und zwei Gartenanlagen gelten als „Objekte von besonderer kultureller Bedeutung“ und die gesamte Altstadt wurde von der UNESCO in die Liste der Stätten des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein Besuch lohnt sich.
Schöne Stadt (ca. 10 km ab Porto de la Cruz)
La Orotava befindet sich Norden von Teneriffa und ist ca. 35 – 40 km von Santa Cruz, aber jedoch weniger als 10 km von Puerto de la Cruz entfernt. Sowohl von Santa Cruz, als auch von Puerto de la Cruz, gibt es regelmässige Linienbusverbindungen nach La Orotava. Wir sind mit dem Linien-Bus 345 von Puerto de la Cruz aus nach La Orotava gefahren (für die Rückfahrt nahmen wir den Bus 353). Die Fahrtdauer ab / nach Puerto de la Cruz beträgt ca. 20 bis 30 Minuten, der Preis für die einfache Strecke betrug mit der „ten+ Card“ € 1,15 pro Person (ohne „ten+ Card“ ist die Fahrt teuerer). La Orotava hat eine schöne Altstadt, die einen Besuch / Besichtigung lohnt. Man kann gut einige Stunden oder einen Tag in La Orotava verbringen, ohne dass es einem langweilig wird.
Offizielles Gründungsjahr 1504
La Orotava liegt auf einer Höhe von ca. 400 Meter über dem Meer. Als offizielles Gründungsjahr wird das Jahr 1504 angegeben. 1648 erhielt La Orotava seine Stadtrechte. In der Altstadt von La Orotava gibt es viele alte Gebäude, die eine Besichtigung lohnen (viele dieser Gebäude stammen aus dem 17. / 18. Jahrhundert, einige sogar aus dem 16. Jahrhundert). Von der Plaza de la Constitución (= Platz der Verfassung) hat man einen tollen Ausblick auf den Atlantik und auf die Küste (dabei sieht man auch ganz gut Puerto de la Cruz, welches bis 1808 zu La Orotava gehörte und damals den Namen Puerto de La Orotava trug). Übrigens: der höchste Berg Spaniens, der Pico del Teide (mit einer Höhe von 3715 Meter über dem Meer), befindet sich auf dem Gemeindegebiet von La Orotava (ist jedoch ca. 35 bis 40 km von der Stadt entfernt).
Schöne Gebäude für Teneriffa, Wetter ist na ja...
Orotava besteht nicht nur aus einem Tal, welches sehr fruchtbar ist, mit Orotava ist eine Stadt und ein Gemeindegebiet auf Teneriffa gemeint. Die Einwohner erheben ihre Stadt als Monumentale Stadt, etwas sehr übertrieben , aber aus deren Sicht sicher richtig. Die Stadt wurde nachdem La Laguna schon existierte erbaut. Heute ist Villa Orotava ehrwürdig, jedoch nicht älter als 500 Jahre. Der Ort liegt 30 km weiter westlich von der Hauptstadt Santa Cruz, aber sie zählt sich eigentlich zur nächsten Stadt Puerto de la Cruz, der Stadt die in frühesten Jahren die Hafenstadt der Insel war. Heute ist das SANTA CRUZ. Schon Alexander von Humboldt war in dieser Stadt, bevor er den Teide zu Fuß erstieg. Der Teide liegt mit seinem Nationalpark auf dem Gebiet und der Stadt La Orotava. Die Fruchtbarkeit der Natur um Orotava liegt an der Nordost-Passat Lage, da drückt der Passat mit starker Luftfeuchtigkeit auf die Insel Teneriffa, die Luft muß aber den hohen Bergkamm überspringen, dann kondensiert die Luftfeuchtigkeit zu Wolken, diese regnen ab. Sobald sie den Bergkamm hinter sich lassen, fallen sie zur Südseite von Teneriffa, dort brennt die Sonne sie weg. Morgens kann es sein, daß auf der Nordseite alles noch wolkenlos ist, je wärmer es wird, bilden sich riesige Wolkenungetüme. Zwar steht in jedem Reiseführer daß Teneriffa 2 Wetterzonen hat, aber so richtig verstehen viele diese Aussagen nicht, auch in unserem Bekanntenkreis gab es es Leute die noch nie auf den Kanaren waren. Genau auf diese Personen zielen einige Reiseveranstalter ab, sie machen Werbung für die Insel mit schönen bunten Plakaten, da strahlt der Teide mit Schneehaube vor blauem Himmel und die Preise für 8 bis 10 Tage VP mit Flug in der Zeit von Dezember bis März sind doch günstig. Leider ist meine Meinung dazu, Münchhausen war ein Anfänger. Die Illusion ist gewaltig, aber die Personen sind enttäuscht. Natürlich gibt es schöne Tage mal, aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Selbst in den anderen Monaten hat die Insel im Norden höchst selten mal durchgehend schönes Badewetter, ich bin jetzt 4 mal per Abstecher im Norden gewesen, um den Loropark zu sehen, den schönen Botanico-Park und das Städchen zu sehen, aber jedesmal war bedeckter Himmel, egal zu welcher Jahreszeit ich dort war. Damit will ich die Insel im Norden nicht schlecht schreiben, es ist dort auch viel wärmer als in Mitteleuropa, aber nicht umsonst wollen viele Deutsche ihre Ferienwohnungen billigst verkaufen. Ich könnte eine Menge Wohnungen verkaufen, die früher mal um die 300 000.-DM gekostet haben und jetzt für 75 000.- Euro abgegeben werden. Ein Jammer....! Ich sollte aber von La Orotava schreiben, eine Stadt die am Berg liegt, steile Straßen hat, also nichts für Personen mit leichten oder schweren Fußproblemen, sicher interessant für jüngere Menschen die der Eintönigkeit des Liegens am Pool überdrüssig sind, da kann man eine Menge interessantes sehen, wenn es nicht regnet. Daher vorher immer in den Hotels sich nach der Wetterlage erkunden und keinesfalls ein Auto leihen, in Orotava finden sie keinen Parkplatz, lieber mit den öffentlichen Bussen hinfahren, was auch nicht so toll ist, denn selbst mit dem Expressbus über Santa Cruz und Puerto de la Cruz dauert es mindestens zwei Stunden mit der Fahrt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Romeria0,0 km
- Botanischer Garten La Orotava0,0 km
- Weihnachtskrippe0,0 km
- Rathaus La Orotava0,0 km
- Plaza del Ayuntamiento0,0 km
Sport & Freizeit
- Oldtimer Ausstellung La Orotava0,2 km
- Wandern mit Gregorio0,4 km
- Heidis Wanderclub1,0 km
- Aventura Wanderungen1,7 km
- Golf La Rosaleda2,1 km
Restaurants
- Cafe Relieve0,0 km
- Sabor Canario Restaurant0,1 km
- Confitería Taoro0,1 km
- Portillo Bambi0,1 km
- Cafeteria Grimaldi0,1 km
Nachtleben
- Club Francisco Jose Gonzalez Garcia0,3 km
- Bar Chucho0,6 km
- Bar Antonio Cruz Delgado1,7 km
- Club David Ascenzi3,6 km
- Vampis3,6 km
Shopping
- Molino De Gofio La Máquina0,1 km
- Supermarkt Hiperdino0,7 km
- Einkaufszentrum Alcampo la Villa2,3 km
- Canary Center3,2 km
- Centro Comercial Martiánez3,4 km