Alte Kommandantur
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Alte Kommandantur
Infos Alte Kommandantur
Die "Alte Kommandantur", auch als "Kommandantenhaus" bekannt, steht an der Prachtstraße Unter den Linden 1 im Berliner Ortsteil Mitte und ist ein Teil des Forum Fridericianum. Das erste Gebäude an diesem Ort wurde 1654 nach den Plänen des Architekten Johann Gregor Memhardt im Barockstil erbaut, 1795 erweitert und von 1873 bis 1874 im Stil der Neorenaissance umgebaut. Das Kommandantenhaus war die Residenz des Kommandeurs der Berliner Garnison. Wie fast alle umliegenden Gebäude, wurde die Alte Kommandantur im Zweiten Weltkrieg durch Bombardierungen fast vollständig zerstört. Die Ruine wurde 1950 abgerissen und durch das Gebäude des Außenministeriums der DDR ersetzt. Architektonisch passte dieser vergleichsweise moderne Bau nicht zu seiner Nachbarschaft und wurde 1995 schließlich ebenfalls abgerissen. Vier Jahre später erwarb die Bertelsmann AG mit ihrer Bertelsmann Stiftung das Grundstück in einem öffentlichen Bieterverfahren und baute darauf zwischen 2001 und 2003 eine hauptstädtische Repräsentanz. Die Architekten hielten sich dabei an die Auflage, dass die Fassade eine genaue historische Rekonstruktion zu sein hatte. Da kein Plan verfügbar war, wurde das Gebäude auf der Grundlage historischer Fotos und Zeugenaussagen entworfen. Die Gestaltung des Inneren blieb hingegen freigestellt; man entschied sich hier für eine moderne Umsetzung. Adresse: Unter den Linden 1 10117 Berlin Deutschland
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Rekonstruktion, entstanden zwischen 2001 und 2003
Das sehenswerte Gebäude der Alten Kommandantur, das sich Unter den Linden 1 befindet, ist eine Rekonstruktion, die 2001-2003 errichtet wurde. Das ursprüngliche Gebäude der Kommandantur wurde 1653-1654 erbaut, jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört. Zwischen 1964 und 1967 entstand auf dem Gelände der Alten Kommandantur das Gebäude für das „Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR“, welches nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins wieder abgerissen wurde. Das Gebäude, das man heute hier sehen kann und das als Alte Kommandantur bezeichnet wird, wurde - wie oben erwähnt - Anfang der 2000-er Jahre als Rekonstruktion der ursprünglichen Kommandantur aus dem 17. Jahrhundert errichtet.
Rekonstruktion des Kommandantenhauses
Wenn man vom Berliner Dom bzw. vom Humboldt-Forum (Stadtschloss) Richtung Westen läuft, findet man gleich nach der Überquerung der Schlossbrücke, die hier über den linken (westlichen) Arm der Spree führt, die sogenannte „Alte Kommandantur“ (auch Kommandantenhaus genannt). Dieses sehenswerte Gebäude befindet sich Unter den Linden 1 (es ist dies das erste Bauwerk nach der Schlossbrücke auf der linken Seite). Das Kommandantenhaus wurde ursprünglich zwischen 1653 und 1654 erbaut. Das ursprüngliche Gebäude, das 1653 bis 1654 erbaut und 1873 bis 1874 umgebaut wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg jedoch zerstört und brannte aus, woraufhin es in den 1950-er Jahren vollständig abgerissen wurde. Zwischen 1964 und 1967 errichtet die DDR auf dem Gelände das „Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR“, welches einige Jahre nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung wieder abgerissen. 1999 erwarb die Bertelsmann AG und die Bertelsmann Stiftung das Grundstück Unter den Linden 1. Das heutige Gebäude der Alten Kommandantur wurde zwischen 2001 und 2003 erbaut. Gemäß Vorgaben des Berliner Senats musste die Wiedererrichtung des Gebäudes mit einer genauen Rekonstruktion der historischen Fassade erfolgen. Entstanden ist ein prächtiges, sehenswertes Gebäude, dem man von der Straße Unter den Linden aus nicht ansieht, dass es sich hierbei um einen Neubau handelt.
Direkt beim Berliner Stadtschloss
Das ursprüngliche Gebäude wurde im 17. Jahrhundert errichtet und im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs ist das Gebäude ausgebrannt und wurde kurz nach dem Krieg abgerissen. Das heutige Gebäude wurde Anfang der 2000er aufgebaut.
Detailgetreuer Neubau
Um das Jahr 1653 wurde ein zweigeschossiges Wohnhaus errichtet - der Vorgängerbau des Kommandantenhauses. 1795/96 entstand dann das heutige Gebäude, das ab 1799 als Wohnsitz des Kommandanten der Berliner Garnison diente. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das durch Bombenangriffe schwer beschädigte Gebäude abgerissen. 1999 wurde das Grundstück verkauft und ein detailgetreuer Neubau des alten Gebäudes erstellt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Deutsches Historisches Museum0,1 km
- Berliner Schloss - Humboldtforum0,1 km
- Schloßbrücke0,1 km
- Kronprinzenpalais0,1 km
- Thaer-Denkmal0,1 km
Sport & Freizeit
- Berliner Wassertaxi0,4 km
- Bootstour Brückenfahrt Berlin0,5 km
- Mindways Segway Citytour0,5 km
- Lino City Tours0,6 km
- Stadtrundfahrt Berlin0,8 km
Restaurants
- Café & Restaurant LePopulaire0,1 km
- Theaterrestaurant Tadshikische Teestube0,2 km
- The Coffee Shop am Auswärtigen Amt0,2 km
- Domcafé im Berliner Dom0,3 km
- Rooftop Terrace (Hotel de Rome)0,3 km
Nachtleben
- Staatsoper Unter den Linden0,2 km
- Wilde Matilde Bar0,5 km
- Shark Club0,5 km
- Konzerthaus Berlin0,6 km
- Bar Mokka Mitte0,6 km