Kronprinzenpalais

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kronprinzenpalais

Adresse Unter den Linden 3 10117 Berlin Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Wo 1990 der Einigungsvertrag unterschrieben wurde

5,0 / 6

Das im Zweiten Weltkrieg zerstört Kronprinzenpalais wurde zwischen 1968 und 1970 von Ost-Berlin / DDR in veränderter Form wieder aufgebaut. Obwohl es also nicht in den früheren Originalzustand errichtet wurde, ist es ein durchaus sehenswertes Gebäude, das sich Unter den Linden 3 befindet. Der Kronprinzenpalais spielte eine wichtige Rolle im Rahmen der Deutschen Wiedervereinigung, denn hier wurde am 31.08.1990 der ca. 1.000-seitige Deutsche Einigungsvertrag zwischen der BRD (durch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble) und der DDR (durch DDR-Staatssekretär Günther Krause) unterschrieben.

Herbert66-70
August 2024

Im Zweiten Weltkrieg zerstört, Neuaufbau 1968-1970

5,0 / 6

Wenn man von der Berliner Museumsinsel über die Schlossbrücke Richtung Westen läuft (Richtung Brandenburger Tor), so kommt man am Kronprinzenpalais vorbei, das sich kurz nach der Schlossbrücke auf der linken Seite befindet. Es ist ein interessantes, sehenswertes Gebäude, das man sich bei dieser Gelegenheit auch einmal anschauen sollte. Das Kronprinzenpalais hat die Anschrift Unter den Linden 3. Das Original Kronprinzenpalais wurde 1663 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Palais am 18.März 1945 bei einem Bombenangriff der Alliierten getroffen und brannte völlig aus. Die noch vorhanden Außenmauern wurden 1961 von der DDR gesprengt. Zwischen 1968 und 1970 ließ die DDR das Kronprinzenpalais wieder aufbauen - jedoch erfolgte dieser Neuaufbau nicht originalgetreu, sondern in veränderter Form. Nach der Wende wurde am 31.August 1990 im Kronprinzenpalais der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unterzeichnet.

Klaus66-70
März 2021

Residenz der verschiedenen Kronprinzen

5,0 / 6

Das Kronprinzenpalais liegt am Boulevard Unter den Linden, direkt gegenüber vom Deutschen Historischen Museum und der Neuen Wache. Erbaut wurde es im Jahr 1663. Bis 1918 war es die Residenz der verschiedenen Kronprinzen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt. 1969 wurde es wieder aufgebaut und als Gästehaus für DDR-Staatsgäste benutzt. Heute finden Veranstaltungen in dem Haus statt.