Bärenbrunnen Stadtviertel Schwabing

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bärenbrunnen Stadtviertel Schwabing

Für den Reisetipp Bärenbrunnen Stadtviertel Schwabing existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Dezember 2024

Schöner Brunnen im Stadtviertel Schwabing

5,0 / 6

In München gibt es laut eines Berichtes im Internet ca. 700 Brunnen, davon sind 190 in städtischer Obhut. Die meisten davon stehen auf öffentlichen Plätzen und in Grünanlagen. Auf dem Elisabethplatz , unmittelbar neben dem Elisabethmarkt, steht der Bärenbrunnen von Professor Georg Müller. Der steinerne Trinkbrunnen mit Reliefs und vollplastisch balancierendem Bären stammt vom Jahr 1936. Außer der auf der Abbildung sichtbaren Jahresangabe ‘A.D. - 1936 befindet sich auch der Gesangsanfang „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser aus dem Gesang der Geister über dem Wasser‘ von Goethe (1749-1832). Der Gesang der Geister über den Wassern ist ein sechsstrophiges Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779. Es entstand während Goethes Aufenthalt in Lauterbrunnen im Rahmen seiner zweiten Schweizreise. Prof. Georg Müller (1880 -1952) war Bildhauer und Kunstprofessor. Seine Werke finden sich heute u.a. in den Münchner Staatsgalerien. In der Landeshauptstadt schuf er auch mehrere Brunnen 1943–44 lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste. Ein sehr schöner Brunnen im Stadtviertel Schwabing.