Belvedere auf dem Klausberg
Potsdam/BrandenburgHotel nähe Belvedere auf dem Klausberg
Infos Belvedere auf dem Klausberg
Vom Klausberg aus konnte man wundebar auf den Park Sanssouci und die Residenzstadt Potsdam blicken und gleichzeitig die sehr reizvolle und seenreiche Umgebung bestaunen. Nach Fertigstellung des Belvedere, nutzte Friedrich der Große das Gebäude sehr gerne, um von dort auch die schöne Aussicht auf den Park Sanssouci und das Umland von Potsdam zu genießen. Obwohl weitere Baumaßnahmen zur Verschönerung der Umgebung geplant waren, entstanden neben dem Belvedere, dessen Name übrigens "Schöne Aussicht" bedeutet und dem zeitgleich errichteten Drachenhaus, keine weiteren Gebäude mehr. Die ursprünglich S-förmige Freitreppe, die sich an er Nordseite des Gebäudes befindet, wurde 1839 wegen Feuchtigkeitsschäden saniert und in die noch heute vorzufindende Hufeisenform gebracht. Eine zweite, aufwändige Sanierung fand 1903 statt. Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II., erweiterte das Gebäude um einen Anrichte- und Aufenthaltsraum für das Personal und ließ gleichzeitig Sanitäranlagen einbauen. Der zweite Weltkrieg zerstörte das Belvedere dann nahezu komplett. Kurz vor Ende des Krieges, im April 1945, brannte es bis auf die Grundmauern nieder. Erst 1990 wurde der Wiederaufbau entschieden. Nachdem man 1993 die Restaurierung des Außenbaus beendete, wurde das Belvedere im Jahre 2002 der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übergeben und dem Besucher ermöglicht, eine lebendigen Zeitreisen durch diese glanzvolle Epoche zu machen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Leider Aussichtsplattform gesperrt, trotzdem schön
Das Belvedere liegt ein wenig abseits - vom Schloss Sanssouci kommend über die Orangerie ein Stück weiter - man sieht es bereits durch die Parkanlage schon von weitem und kann angenehm im Schatten der Bäume laufen. Hier waren wir während unseres Besuchs fast ganz alleine. Leider sind die Außentreppen aktuell abgesperrt - das Gebäude wirkt auch sanierungsbedürftig, was allerdings auch wieder in dem abgelegenen Ecke des Parks einen eigenen leicht morbiden Charme hat.
Man hat einen tollen Ausblick
Schon der Weg auf den Klausberg ist ein Genuss und erst der Ausblick von oben. Leider ist das Belvedere nur an bestimmten Tagen geöffnet.
Aussichtsgebäude im Schlosspark
Das Belvedere auf dem Klausberg im Schlosspark von Sanssouci ist das letzte in friderizianischer Zeit errichtete Bauwerk mit Beziehung zum Park und entstand nach Vollendung des Neuen Palais im Zuge der Verschönerung der näheren Umgebung. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde das Gebäude stark beschädigt und seine Innenausstattung ist bis heute noch völlig wiederhergestellt. Von Außen kann man das Gebäude bei einem Spaziergang durch den Park besichtigen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Drachenhaus0,2 km
- Neues Palais0,5 km
- Antikentempel0,5 km
- Botanischer Garten Potsdam0,5 km
- Freundschaftstempel0,7 km
Sport & Freizeit
- Wannsee Rundfahrt2,9 km
- Stadtrundfahrt Potsdam2,9 km
- Kaisertours3,0 km
- Schifffahrt Havel Potsdam3,2 km
- Die Schlösserrundfahrt3,3 km
Restaurants
- Café Drachenhaus0,0 km
- Brauhaus Hofgut Bornstedt0,8 km
- Mövenpick Zur Historischen Mühle Sanssouci1,2 km
- Restaurant Sagar1,4 km
- Gartenlokal Am Kaiserbahnhof1,5 km
Nachtleben
- Schlosstheater Potsdam0,5 km
- Artspeicher2,0 km
- Barometer2,3 km
- Dinner for Fun Potsdam2,5 km
- Kabarett Obelisk2,6 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz2,1 km
- Choco Laden2,3 km
- Jürgen Trubel2,3 km
- Freudenhaus2,3 km
- Fielmann2,6 km