Bockenheimer Anlage
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Bockenheimer Anlage
Infos Bockenheimer Anlage
Die Bockenheimer Anlage ist Teil des siebenteiligen Anlagenrings, der aus den früheren Frankfurter Wallanlagen entwickelt wurde (weitere: Untermainanlage, Gallusanlage, Taunusanlage, Eschenheimer Anlage, Friedberger Anlage und Obermainanlage). Diese bilden eine ringförmige Parkanlage um die Frankfurt Innenstadt/Altstadt, die ca. 3,5 km lang und überall ca. 100 m breit ist. Die Zacken der einstig stark befestigten Wehrwälle der ehemaligen Freien Reichsstadt sind auch heute noch deutlich nachvollziehbar. Die Außenkanten des Anlagenrings sind stark befahrene Straßen, die um die gesamte Frankfurter Innenstadt herumführen. Der Anlagenring als Volkspark entstand ab 1806 (siehe auch Wikipedia.de http://de.wikipedia.org/wiki/Wallanlagen_(Frankfurt) ). Aufgrund des Wallservituts ist der gesamte Anlagenring eine Parkanlage, in der seit seiner Errichtung nicht gebaut werden darf (Ausnahmen bestätigen die Regel.). Die Bockenheimer Anlage liegt nördlich von der Innenstadt und reicht von der Rückseite der Alten Oper (U-Bahn-Station Opernplatz) bis zum Eschenheimer Turm (U-Bahn-Station, letzter erhaltener Torturm der einstigen Stadtmauer).
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Parkanlage mit malerischem Weiher
Ein Teil der Parkanlage nahe der Alten Oper wird von dem das Nebbiensche Gartenhaus umgebenden Garten gebildet. Der stimmungsvolle Garten mit einem Florentiner Brunnen wurde von Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Verleger und Drucker Johann Nebbien angelegt. Idyllisch ist auch das Gelände um den Weiher, der ursprünglich während der Zeit des 2. Weltkriegs als Löschwasserbecken angelegt wurde.
Zentrumsnaher Ort der Ruhe und Erholung
Rund um das Zentrum Frankfurts zieht sich ein „grünes Band“, die Wallanlagen. Es beginnt am Main am Untermainkai und führt über 1. Untermainanlage, 2. Gallusanlage, 3. Taunusanlage, 4. Bockenheimer Anlage, 5. Eschenheimer Anlage, 6. Friedberger Anlage und 7. Obermainanlage bei Schöne Aussicht / Oskar-von-Miller-Straße bzw. Flößerbrücke wieder zurück an den Main (gesamte Wegstrecke vom Untermainkai bis Flößerbrücke ca. 4,0 – 4,5 km). Als Bockenheimer Anlage wird der Abschnitt zwischen Alter Oper und Eschenheimer Tor bezeichnet. Dies ist der wohl schönste Abschnitt des „grünen Bandes“. Mit seinem Weiher, teils exotischen Bäumen, dem Nebbien'schen Gartenhaus, div. Brunnen und Denkmälern stellt die Eschenheimer Anlage einen zentrumsnahen Ort der Ruhe und Erholung dar. Als wir im April hier waren hat es mehr oder weniger stark geregnet, dies hat aber nicht weiter gestört, da die Wege recht gut angelegt bzw. ausgebaut sind und das Wasser zumindest meist gut ablaufen kann.
Herbstimpressionen am großen Teich
Die Bockenheimer Anlage zwischen Alter Oper und Eschenheimer Turm ist wahrscheinlich der meistbesuchte Anlagenteil des Frankfurter Anlagenrings. Hier suchen die Angestellten aus den Banken und Kaufhäusern der gleich daneben liegenden Innenstadt genauso Entspannung und Ruhe wie die Bewohner der anliegenden Wohngebiete und aus ganz Frankfurt. Und auch die Gäste des Hilton-Hotels können die besondere Lage und schöne Aussicht genießen, die aus dem früheren Stadtbad Mitte entspringt. Ein Spaziergang durch die Liesl-Christ-Anlage (bekannte Frankfurter Volksschauspielerin, deutschlandweit bekannt als "Mamma" aus den Hesselbach-Fernsehserien) macht zu allen Jahreszeiten Freude. Mir hat der kürzliche Herbstspaziergang am besten gefallen, mit all den bunt gewordenen Herbstbäumen in der Parkanlage und besonders an dem in der Mitte liegenden großen Weiher bzw. Teich. Der frühere Löschteich der alten Stadt Frankfurt wurde zu einem herrlichen Parkteich umgestaltet, an dem es sich herrlichst mit Muse sitzen und ruhen lässt. Ein wunderbares Plätzchen, an dem ich schon oft war und sicher noch häufig wiederkehren werde.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Musical Ich war noch niemals in New York0,2 km
- Blue Man Group0,2 km
- Freßgass'0,3 km
- Platz vor der Alten Oper0,3 km
- Börse Frankfurt0,3 km
Sport & Freizeit
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache0,5 km
- Koreanische Zentrale für Tourismus0,7 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main0,7 km
- Frankfurter Personenschifffahrt Primus-Linie1,0 km
- Dampferfahrt1,1 km
Restaurants
- Restaurant Buffalo0,1 km
- Avocado0,1 km
- Restaurant Frohsinn0,2 km
- Restaurant Vinum0,2 km
- Long Island City Lounge0,2 km
Nachtleben
- Club Voltaire0,2 km
- Hard Rock Café0,2 km
- Alte Oper0,2 km
- Jazzkeller Frankfurt0,3 km
- Cinestar Metropolis0,3 km