Evangelisch-reformierte Kirche St. Martha

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Evangelisch-reformierte Kirche St. Martha

Adresse: Königstraße 79 90402 Nürnberg Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2024

Erbaut im 14. Jahrhundert

5,0 / 6

Wenn man vom Nürnberger Hauptbahnhof kommend über die Königstraße in die Altstadt einschwenkt, so findet man in der Königstraße 79 (nach ca. 100 Metern) die Kirche St. Martha, etwas zurückversetzt von der Straße. Die Geschichte von St. Martha reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Dem Bau der Kirche ging eine Stiftung voraus, die sowohl den Bau des Pilgerspitals St. Martha als auch der Kirche St. Martha ermöglichten. Nachdem St. Martha 1526 in Folge der Reformation geschlossen wurde, erfolgte ab 1615 eine Renovierung und ab 1627 wurde St. Martha wieder als Kirche genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde im Februar 1945 das Dach und das Chorgewölbe der Kirche durch eine Fliegerbombe beschädigt, jedoch waren diese Schäden relativ gering und konnten bereits 1946 behoben werden. Aber was in den frühen Morgenstunden vom 5. Juli 2014 geschah, hätte wohl niemand erwartet. Bei Renovierungsarbeiten geriet St. Martha ein Brand. Im Dachstuhl entstand ein Feuer, das auf die ganze Kirche übergriff und St. Martha wurde bis auf die Grundmauern zerstört. Glück im Unglück war, dass die wertvollen historischen bunten Glasfenster von St. Martha aufgrund der Renovierungsarbeiten ausgebaut und ausgelagert waren und somit vom Feuer nicht auch vernichtet wurde. Der Wiederaufbau von St. Martha konnte bereits am 10. November 2018 mit der Wiedereröffnung abgeschlossen werden. Heute ist der Innenraum von St. Martha hell und freundlich (was etwas im Gegensatz zu der strengen Außenansicht steht). Die Hauptsehenswürdigkeiten von St. Martha sind die bereits vorgenannten bunten Glasfenster, die Ende des 14. Jahrhunderts und Anfang des 15. Jahrhunderts entstanden. Übrigens: schräg gegenüber, auf der anderen Seite der Königstraße, befindet sich die Kirche St. Klara.

Herbert66-70
Juli 2024

Sehenswerte farbige Fenster aus dem 14./15.Jhd.

5,0 / 6

Die Evangelisch-reformierte Kirche St. Martha von Nürnberg befindet sich in der Altstadt in der Königstraße 79, nur ca. 100 Meter nördlich vom Handwerkerhof. Sie liegt etwas zurückversetzt und fällt deswegen im Straßenbild der südlichen Königstraße nicht unbedingt auf. St. Martha entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhundert aus einer Stiftung von Konrad und Johann von Waldstromer (aus dem Geschlecht der Waldstromer von Reichelsdorf, die eine der ältesten Patrizierfamilie war), Die Einweihung von St. Martha erfolgte im Jahr 1385. 1390 wurden im Chor gotische bunte Glasfenster eingebaut, die von Nürnberger Patrizierfamilien gestiftet wurden. Zwischen 1410 und 1430.bekam St. Martha weitere bunte Glasfenster. 1800 ging St. Martha an die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde von Nürnberg. Dabei wurden die in der Kirche befindlichen Statuen und der Altar aus der Kirche St. Martha entfernt und der Lorenzkirche übergeben.(wo der Altar heute als „Marthaaltar“ bezeichnet wird). Bei Renovierungsarbeiten, die im Jahr 2014 durchgeführt wurden, brach am 5.Juni 2014 im Dachstuhl der Kirche ein Feuer aus. Dabei brannte der Dachstuhl vollständig aus und stürzt in das Kirchenschiff. Die Orgel und zwei der drei Kirchenglocken wurden dabei zerstört. Aufgrund der Renovierungsarbeiten waren die bunten historischen Fenster der Marthakirche ausgebaut und blieben dadurch unbeschädigt. Mit dem Wiederaufbau der Kirche St. Martha wurde baldmöglichst begonnen und so konnte bereits im Mai 2017 das Richtfest gefeiert werden. Im November 2018 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung von St. Martha. Wenn man in der Kirche St. Martha ist, so fallen einem die wieder eingebauten historischen Fenster ins Auge. Ansonsten ist die Kirche hell und eher schlicht ausgestattet. St. Martha ist eine jener Nürnberger Kirchen, die man sich nach meiner Meinung unbedingt anschauen sollte.