Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew Denkmal
München/BayernHotel nähe Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew Denkmal
Infos Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew Denkmal
Für den Reisetipp Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Dichter und Diplomat
Die Anlage, der frühere Finanzgarten, heute Dichtergarten, kaufte Abbé Pierre de Salabert. Er ließ den Garten anlegen. Heute ist es ein kleiner Park. Einige Skulpturen sind zu sehen. So auch die Statue von Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Er war ein russischer Dichter und Diplomat. Er steht auf einem Sockel, im Gehrock mit Zylinder und Stock. Eine Inschrift am Sockel lautet: Er diente Russland als Diplomat in München und der Menschheit als Dichter und Philosoph
Denkmal eines russischen Dichters
Zum 200. Geburtstag im Dezember 2003 wurde im Münchner Dichtergarten ein bronzenes Denkmal Tjuttschews (1803 – 1873) vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und dem russischen Außenminister Igor Iwanow enthüllt. Das Denkmal befindet sich nur einige Meter von der Dichtergrotte Heinrich Heine entfernt. Heinrich Heine nannte Tjuttschew seinen „besten Freund“. Sie waren Seelenverwandte und es ist somit verständlich, dass sein Denkmal neben dem von Heinrich Heine im Dichtergarten steht. Der Sockel der Statue, die Tjuttschew im Gehrock mit Zylinder und Spazierstock zeigt, trägt die deutsch und russisch wiedergegebene Inschrift: Er diente Russland als Diplomat in München und der Menschheit als Dichter und Philosoph. Im Ausland blieb Tjuttschew mit kurzen Unterbrechungen zweiundzwanzig Jahre, die ersten siebzehn Jahre als Gesandtschaftsattaché in München. In Bayern ist er an der Übersetzung von Werken von Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Friedrich von Schiller beteiligt. In München war Fjodor Tjuttschew von deutscher Philosophie und romantischer Poesie begeistert. Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, gilt als einer der größten Lyriker der russischen Literatur neben Puschkin. Er stand in Beziehung zu Vertretern der russischen und deutschen Romantik. 1854 erschien seine Gedichtsammlung "Stichotvorenija". Das Werk Tjuttschews besteht neben einigen politischen Aufsätzen aus rund zweihundertneunzig Gedichten, von denen an die vierzig Nachdichtungen sind. Rußland war für Tjuttschew, der seine besten Jahre in der Fremde verbracht hatte, der Inbegriff aller Größe und aller Heiligkeit.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dichtergrotte0,0 km
- Frederic Chopin Denkmal0,0 km
- Denkmal Konfuzius0,0 km
- Finanzgarten0,1 km
- Statue Harmlos0,1 km
Sport & Freizeit
- E1/Eisbachwelle - Englischer Garten0,5 km
- Stadtrundfahrt München0,6 km
- Spielplatz Lerchenfeldstraße0,7 km
- München Marathon0,7 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,8 km
Restaurants
- Halali0,2 km
- Café Tambosi0,3 km
- Pfälzer Weinstube0,4 km
- Eisbach0,4 km
- Confiserie Rottenhöfer Café Hag (geschlossen)0,4 km
Nachtleben
- Schumann's Bar0,2 km
- Filmcasino München0,3 km
- P10,4 km
- Scalar Lounge0,4 km
- Theatiner Filmkunst0,5 km