Friedenskirche

Potsdam/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Friedenskirche

Gebaut wurde die Kirche im Marlygarten, einem Teil des Schlossparks von Sanssouci in Potsdam. Nach einer Bauzeit von nur 3 Jahren wurde die Friedenskirche am 24. September 1848 mit ihrer Weihe feierlich eröffnet. Die Fertigstellung aller Nebengebäude dauerte noch bis ins Jahre 1854. Der königliche Hofarchitekt Ludwig Persius lieferte die Pläne zur Friedenskirche. Nach seinem Tod im selben Jahre als die Grundsteinlegung in 1845, wurden die Arbeiten an Architekt Friedrich August Stüler übergeben. Das Vorbild für das Design der Kirche lieferte ein mittelalterlicher Kupferstich der San Clemente Kirche in Rom. Die Friedenskirche Potsdam gliedert sich in eine dreischiffige Säulenbasilika und einen angeschlossenen, freistehenden Campanile, der 42 Meter in die Höhe ragt und das Bild des Schlossparks in Potsdam entscheidend prägt. Das Innere der Kirche schmückt ein original, aus dem 13. Jahrhundert stammendes Mosaik aus Venedig, das über der Apsis angebracht wurde. Das Mosaik stammte aus einer abbruchreifen Kirche in Murano und wurde von König Friedrich Wilhelm ersteigert und nach Potsdam gebracht. Es zeigt den sitzenden Jesus, mit Maria und Johannes dem Täufer, als auch Apostel Petrus und dem Märtyrer Cyprianus an seiner Seite. Unter dem Altarraum der Friedenskirche in Potsdam befindet sich die königliche Gruft von König Friedrich Wilhelm und seiner Gattin Elisabeth Ludovika, die beide nach ihrem Tode hier bestattet wurden. Die Friedenskirche in Potsdam zählt zu einem wunderschönen Beispiel der Kirchenarchitektur und sollte bei einem Besuch des Schlossparks von Sanssouci auf keinen Fall verpasst werden.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Anne66-70
Juni 2021

Schöne helle Kirche in schöner Umgebung

6,0 / 6

Ich habe die Friedenskirche ab dem Brandenburger Tor über die Schopenhauer Straße erreicht. Diese Straße endet am „Grünen Gitter“, Eingang zum Marlygarten. Rechts neben dem „Grünen Gitter“ ist der Eingang zum Areal der Friedenskirche. Bei der Kirche angekommen fällt neben dem Durchgang links oben eine Ädikula (kleines Tempelchen) ins Auge - mit dem Fresko „Jesus in Gethsemane“. Darunter ein Vers von Jesaja. Wirkte alles insgesamt etwas ‚streng’. Vom Inneren der Kirche war ich dann aber angenehm überrascht: freundlich hell, viel Weißes, bunte Blumen. Weiß z. B. auch die Grabplatten von König Friedrich Wilhelm IV. und Königin Elisabeth Luise. Eher dunkel hingegen die Apsis-Kuppel mit einem Mosaik, das im 19. Jahrhundert von Friedrich Wilhelm IV. nahe Venedig ersteigert wurde. Mir gefiel die Kirche insgesamt sehr gut. Aber leider - aus welchem Grund auch immer – war es für mich nicht einfach, im Inneren zu fotografieren. Viele Fotos sind undeutlich. (?) Draußen in den Säulengängen fiel mir zweierlei insbesondere auf: eine große Steintafel mit den 10 Geboten und ein Brunnen mit einer „Fangmauer“, mit „Kugelfängen“. Und was ein Kugelfang ist, habe ich dann auch erfahren – es ist eine Schießscheibe. Dies in Erinnerung an Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, der gerne Schießübungen im anliegenden Marlygarten machte. :-) Noch erwähnenswert: Neben der Kirche ließ der König einen Teich ausheben, in dem sich die Kirche spiegeln konnte. Drumherum dann die Gärten. Wirklich hübsch. (Quelle: Lehmstedt, Potsdam an einem Tag)

Klaus66-70
Dezember 2017

Kirche im italienischen Stil

6,0 / 6

Die Friedenskirche steht im Park Sanssouci. 1845 entstand Basilika und ihr schöner Garten. Ein Sakralgang lädt zum Verweilen ein.. Der Innenraum der Friedenskirche besticht durch ein original erhaltenes christliches Mosaik aus dem 13. Jahrhundert und das Mausoleum, in dem mehrere Könige, unter anderem Friedrich Wilhelm IV. begraben liegen.

Werner66-70
Juli 2017

Ein Stück Italien in Sanssouci

5,0 / 6

An der Friedenskirche am Rande des Schlossparks Sanssouci erkennt man deutlich romanische Elemente der Kirchenarchitektur Italiens – man fühlt sich fast in die Toskana versetzt. Und tatsächlich ist der ganze Komplex oberitalienischen Klosterbauten nachempfunden. Die Kirche wurde Mitte des 19. Jahrhundert auf Wunsch des künstlerisch begabten preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. errichtet und beherbergt die königliche Gruft.

Angelika61-65
September 2016

Einen Besuch wert

6,0 / 6

Der Besuch war der Abschluss von dem gemütlichen Sparziergang durch Potsdam und dem Park von Sanssousi.

Klaus51-55
Dezember 2014

Friedenskirche im Schlosspark

6,0 / 6

Dieevangelische Friedenskirche in Potsdam liegt im Schlosspark Sanssouci. Sie befindet sich am sogenannten grünen Gitter, an der Allee nach Sanssouci.