Gaststätte St. Barholomä

Schönau am Königssee/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gaststätte St. Barholomä

Für den Reisetipp Gaststätte St. Barholomä existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Adere61-65
September 2019

Einst Jagdschloss – heute Gasthaus für alle

5,3 / 6

Die Gaststätte St. Bartholomä verfügt über einen schönen Biergarten vor dem Lokal. Die Pröbsten und Chorherren von Berchtesgaden nutzten dieses Gebäude als Jagdschloss. Auch Prinzregent Luitpold von Bayern war hier regelmäßiger Jagdgast. Heute kann man als Normalsterblicher schön hier sitzen (auch unter schattenspendenden Bäumen).

Herner61-65
September 2019

Tolle Lage auf der Halbinsel Bartholomä

5,3 / 6

Auf der Halbinsel Hirschau / Halbinsel St. Bartholomä, nur wenige Meter vom Schiffsanleger entfernt, gleich neben der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä, befindet sich die Gaststätte St. Bartholomä mit schönem Biergarten. Man kann hier z.B. nach einer Wanderung auf der Halbinsel schön sitzen und auf das nächste Schiff warten. Für viele der Gäste, die mit einem der Königssee-Schiffe hier ankommen, ist der erste und einzige Weg auf der Halbinsel zu dieser Gaststätte. Die Räumlichkeiten der Gaststätte befinden sich im ehemaligen Jadgschloss von St. Bartholomä. Die Preise sind hier ggf. etwas höher, aber man muss dabei auch die einmalige Lage bedenken.

Snake46-50
September 2017

Historische Gaststätte Sankt Bartholomä

6,0 / 6

Gaststätte St. Bartholomä, natürlich der Anziehungspunkt schlecht hin vor Ort, viele fahren nur deshalb da rüber, dann wird ein kleiner Spaziergang am Seeufer unternommen, später geht es zum Kaffee und Kuchen wieder dorthin. Der Service für den wirklich großen Biergarten super und man versucht schnell zu sein, bei tollen Wetter geht da ganz schön was raus und die Portionen lassen sich sehen. Wenn das letzte Schiff so ca. 18:30 Uhr dort ablegt sind die Einheimischen, Bergsteiger noch vor Ort, dann wird der Tisch nochmal richtig eingedeckt mit einigen Maßen an Bier und Essen bevor das Lokal seine Pforten dicht macht. Die Gaststätte war früher das Jagdschloss vom Prinzregent Luitpold von Bayern und wurde nach und nach Umgebaut. Adresse: Historische Gaststätte Sankt Bartholomä Pächter: Heidi und Markus Amann . Tel.: +49 (0)8652-964937 . Mailto: info @bartholomae-wirt.de . Internet: www.bartholomae-wirt.de

Lars36-40
Juli 2014

Bayerisch gut

5,5 / 6

Die Gaststätte ist im alten Jagdschloss, auf der Halbinsel St. Barholomä im Königssee, untergebracht. Besonders bei sonnigen Wetter ist es im sehr großen Biergarten, unter den Kastanien sehr schön und schattig. Im Inneren gibt es zwei urige Gaststuben. Die Speisekarte ist geprägt von allerlei bayerischen Schmankerln und Köstlichkeiten. Hier findet jeder etwas, sei es nur das kühle und süffige Bier. Die Portionen sind ansprechend und auch von guter Qualität. Die Preise bewegen sich im normalen Niveau. Das Bergpanorama und der Blick über den See mit der prächtigen Kirche lassen einem gerne länger weilen.

Erich61-65
Mai 2012

Gaststätte St. Bartholomä in Bergwelt

5,3 / 6

Die Gaststätte im Jadgschloss St. Bartholomä für Feste, Feiern, Events und zahlreiche Ausflugsbesucher mit ca. 600 Sitzplätzen meist im Außenbereich unter schattenspenden Kastanienbäumen, innen Stüberl und Gaststube, bei traumhaftem Bergpanorama. Besonders zu empfehlen Fischgerichte, Forellen, Saiblinge aus dem Königee, Wild-Hirschbraten aus dem Gebiet Königsee, Speisekarte im Internet abrufbar, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Schönwetterziel und Großbetreib ! info@sankt-bartholomae.de