Halbinsel St. Bartholomä

Schönau am Königssee/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Halbinsel St. Bartholomä

Für den Reisetipp Halbinsel St. Bartholomä existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Adere61-65
September 2019

Mit dem Schiff nach St. Bartholomä

6,0 / 6

Mit einem der Königssee-Schiffen kommt man bequem und schnell von Schönau über den Königssee zur Halbinsel Hirschau (die auch oft als Halbinsel St. Bartholomä bezeichnet wird). Hier wird man von einer der bekanntesten Kirchen / Kapellen Bayerns empfangen, von der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä. Man sollte die Wallfahrtskapelle nicht nur von außen ansehen, sondern durchaus von innen besichtigen. Die Halbinsel hat aber auch schöne Spazierwege / Wanderwege, die zu etwas Bewegung einladen. Wir hatten hier - nach der Besichtigung der Wallfahrtskapelle - eine schöne Wanderung in Richtung Eiskapelle gemacht. Anmerkung: die Fahrt mit den Königssee-Schiffen ist nicht in der Gästekarte der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee enthalten (man bekommt also keinen Preisnachlass mit der Gästekarte).

Herner61-65
September 2019

Mehr als nur die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä

6,0 / 6

Die Hauptattraktion der Halbinsel Hirschau / Halbinsel St. Bartholomä ist sicherlich die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Königssee, unterhalb vom Watzmann. Aber die Halbinsel hat mehr zu bieten. Man kann hier schöne Spaziergänge bzw. Wanderungen mit unterschiedlichen Streckenlängen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unternehmen. Uns hat es hier insgesamt sehr gut gefallen.

Klaus66-70
Januar 2019

Gebäudekomplex auf der Halbinsel

6,0 / 6

Der erste Halt mit dem Schiff auf dem Königsee ist St. Bartholomä. Wir waren sehr bald morgens unterwegs, da war es noch relativ ruhig. Der Hauptanziehungspunkt, die Kirche, ist eine Wallfahrtskapelle. Sie ist eine barocke Anlage, 1697 neu erbaut, mit Altarraum und Querschiff in Kleeblattform. Sie hat Kuppeldächer und einen Zentralturm. Es gibt auch eine sehr gute Gaststätte auf der Halbinsel, sowie das Gebäude des ehemaligen Jagdschlosses und das Fischerhaus. Auch ist hier der Ausgangspunkt für die Besteigung der Ostwand des Watzmann Massives.

Hermann41-45
August 2015

Schöne Natur

5,0 / 6

Schöne Natur und Blick auf den Königssee mit der kleine Kappele darauf. Ideal zum Wandern und Ausspannen. Die Überfahrt von Schönau über den Königssee ein Traum mit Echo. Negativ nur die extrem lange Wartezeit bei der Rückfahrt. Bitte bei jedem Ausflug dort hin mit einplanen

Anja41-45
Juni 2015

Inseltour

4,0 / 6

lange Bootsfahrt, witzige Kapitäne, Interessante Eindrücke, tolle Landschaft