Heldendenkmal der Roten Armee
Wien/WienHotel nähe Heldendenkmal der Roten Armee
Infos Heldendenkmal der Roten Armee
Für den Reisetipp Heldendenkmal der Roten Armee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Denkmal entwerfen, bevor die Schlacht stattfand?
Dass die Sowjets in Wien ein Denkmal für ihre eigenen Soldaten errichten, während sie Österreich besetzt hatten, mag ja noch einleuchten – aber dieses Denkmal bereits entwerfen, bevor die Schlacht überhaupt stattgefunden hat, ist schon sehr befremdlich. Ist das wirklich ein Denkmal für die gefallenen Soldaten oder ist es eher ein Symbol der Macht, die man damit demonstriert.
Beeindruckendes Denkmal auf dem Schwarzenbergplatz
Das „Heldendenkmal der Roten Armee“ wurde gleich nach dem zweiten Weltkrieg, noch im Jahr 1945, von der sowjetischen Armee (Rote Arme) errichtet. Damit wird an die rund 17.000 sowjetischen Soldaten erinnert, die bei der Schlacht um Wien ihr Leben ließen. Das Denkmal befindet sich am Schwarzenbergplatz, gleich neben einem schönen Springbrunnen aus dem Jahr 1873. Die Entfernung bis zur Karlskirche / Karlsplatz beträgt nur ca. 500 Meter. Das Heldendenkmal der Roten Armee und der bekannte Schwarzenbergplatz sind nach meiner Meinung sicherlich einen Besuch wert.
Denkmal für die Todesopfer der sowjetischen Armee
Am bekannten Schwarzenbergplatz in Wien befindet sich das Heldendenkmal der Roten Armee. Das Denkmal wurde 1945 auf Beschluss der sowjetischen Roten Armee errichtet. Der Beschluss wurde bereits gefasst, noch bevor die „Schlacht um Wien“ ausgetragen wurde und bevor die Rote Armee in Wien einmaschieren konnte. Alleine bei der Schlacht um Wien gab es ca. 17.000 Todesopfer unter den sowjetischen Soldaten. Der Schwarzenbergplatz mit dem Heldendenkmal der Roten Armee ist aus meiner Sicht recht sehenswert und beachtenswert. Hier am Schwarzenbergplatz treffen der 1. Bezirk / Innere Stadt, der 3. Bezirk / Landstraße und der 4. Bezirk / Wieden aufeinander.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hochstrahlbrunnen0,1 km
- Palais Schwarzenberg0,1 km
- Schwarzenbergplatz0,1 km
- Befreiungsdenkmal0,1 km
- Schwarzenberg-Denkmal0,1 km
Sport & Freizeit
- Musikverein Wien0,4 km
- Stadtführung Der Dritte Mann0,7 km
- Citybike Wien0,7 km
- Vienna À La Carte Travel1,1 km
- Fiaker-Rundfahrt1,2 km
Restaurants
- Restaurant Oskars0,2 km
- Zum scharfen Rene0,3 km
- Falco's Restaurant-Bar-Club0,3 km
- Restaurant EssDur0,3 km
- Restaurant Weinzirl (geschlossen)0,3 km
Nachtleben
- Stadtkino0,1 km
- Akademietheater0,2 km
- Musikverein0,4 km
- Theater im Künstlerhaus0,4 km
- Künstlerhaus0,4 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Karlsplatz0,5 km
- Antikmarkt0,6 km
- Ringstrassengalerien0,6 km
- Einkaufszentrum Ringstrassen-Galerien0,6 km
- Horn0,6 km