Historische Mühle von Sanssouci
Potsdam/BrandenburgHotel nähe Historische Mühle von Sanssouci
Infos Historische Mühle von Sanssouci
Die Windmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Um sie rankt die Legende, nach der sich Friedrich der Große durch das Geklapper der Mühle gestört fühlte und den Müller Grävenitz aufforderte, seine Mühle abzureißen. Als der Müller jedoch mit dem Gang vor das Kammergericht drohte, fügte sich der König. Nachdem die ursprüngliche Bockwindmühle von 1738 wegen Baufälligkeit abgerissen und durch eine Windmühle nach holländischer Bauart ersetzt werden musste, wurde die Anlage im Zweiten Weltkrieg zerstört. Seit 1993 drehen sich weithin sichtbar wieder die Flügel der Historischen Mühle von Sanssouci. Betrieben wird sie von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Neben einer herrlichen Aussicht erwartet die Besucher heute eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung zur Geschichte der Mühle und der Getreideverarbeitung. Das mit Sanssouci-Mehl gebackene Brot kann im Museumsshop in der Historischen Mühle erworben werden.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Nur wenn man am Museum interessiert ist ...
In der historischen Mühle von Sanssouci findet man das kleine Mühlenmuseum (Eintritt 5€). Leider gab es bei uns ein Missverständnis - wir hatten gefragt ob man von der umlaufenden Galerie der Mühle eine gute Sicht auf die Schlösser hat und hatten dann auch eine entsprechende Erwartung was die Aussicht angeht. Das war leider eine Enttäuschung - man sieht zwar über die Baumwipfel hinweg, aber die Schlösser sind doch so tief, dass man diese nicht sieht.
Historische Mühle
Eine sehr schöne Mühle, mit dem Blick für das Detail. Die Ausstellung zeigt den Werdegang der Mühle und ihrer Betreiber.
Heute noch genutzte Getreidemühle
Der Bau der ursprünglichen Mühle an dieser Stelle, der durch den gestiegenen Nahrungsmittelbedarf der wachsenden Garnisons- und Residenzstadt Potsdam bedingt wurde, lag noch in der Zeit vor dem Bau des Schlosses Sanssouci. Umso beachtlicher ist, dass die Mühle auch nach dem Bau des Schlosses in unmittelbarer Nähe weiter betrieben und die ursprüngliche Bockwindmühle sogar gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch eine Holländerwindmühle ersetzt wurde. Und das Kuriose an der Geschichte der Mühle war, dass nicht der König sich durch den Betrieb der Mühle gestört fühlte sondern der Müller sich beschwerte, dass das Schloss der Mühle den Wind wegnähme und der deshalb die Pacht für das Grundstück nicht mehr zahlen wollte. Mit historischen Bauteilen aus anderen Mühlen und neuen Ersatzteilen wurde die Mühle zwischen 1991 und 1993 wieder aufgebaut und wird seither von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. museal betrieben.
Ein Wahrzeichen von Sanssouci
An Ihr kommt man einfach nicht vorbei. Sie ist ein Wahrzeichen und gehört für mich zu Sanssouci, einfach schön. Was ich nicht wusste, zum Ende des Zweiten Weltkriegs brannte der hölzerne Mühlenaufbau bei Kampfhandlungen ab. Die Historische Mühle von Sanssouci ist die Rekonstruktion der unter einer 1787 bis 1791 unter Friedrich Wilhelm II erbauten Holländerwindmühle. Sie steht wenige Meter neben dem Schlosses Sanssouci .J etzt wird sie von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. als Museum betrieben
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Neue Kammern0,2 km
- Lustgarten - Schloss Sanssouci0,3 km
- Bildergalerie0,3 km
- Schlosspark Sanssouci0,3 km
- Schloss Sanssouci0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Potsdam1,7 km
- Wannsee Rundfahrt1,8 km
- Kaisertours1,8 km
- Schifffahrt Havel Potsdam2,1 km
- Die Schlösserrundfahrt2,2 km
Restaurants
- Mövenpick Zur Historischen Mühle Sanssouci0,0 km
- Brauhaus Hofgut Bornstedt0,6 km
- Trattoria Villa Apostoli0,8 km
- Assaggi0,9 km
- Restaurant Luisa0,9 km
Nachtleben
- Barometer1,2 km
- Schlosstheater Potsdam1,3 km
- Artspeicher1,5 km
- Kabarett Obelisk1,5 km
- Filmtheater Melodie1,5 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz1,0 km
- Choco Laden1,1 km
- Jürgen Trubel1,2 km
- Freudenhaus1,2 km
- Fielmann1,4 km