Japanische Palais

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Japanische Palais

Adresse Palaisplatz 11 01097 Dresden Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Snake Plissken51-55
Dezember 2019

Japanische Palais

6,0 / 6

Das Japanische Palais besuchte ich auch noch, wenn man schon im Ortsteil Neustadt von Dresden ist, nicht zu übersehen da es sehr groß am Eingang beschriftet ist. Hier ist das Museum für die Völkerkunde sowie Sammlungen. Das Gebäude einfach Atemberaubend in seiner Architektur. Erbaut wurde es im Jahre 1715 und diente eigentlich August den Starken als sein Porzellanhaus, das jedoch später ins Schloss übergewechselt ist und heute im Zwinger zu sehen ist. . Adresse: Palaisplatz 11 01097 Dresden . Öffnungszeiten: Dienstag 10:00–18:00 Mittwoch 10:00–18:00 Donnerstag 10:00–18:00 Freitag 10:00–18:00 Samstag 10:00–18:00 Sonntag 10:00–18:00 Montag Geschlossen

Klaus66-70
Juni 2019

Herberge der Senckenberg Sammlungen

5,0 / 6

Der sächsische Kurfürst Augst der Starke wollte sich einen Traum erfüllen und eine hochkarätige Kulturstätte erschaffen. Er kaufte das Haus im Jahre 1717 und wollte es als Schloss umbauen. Daraus wurde aber nichts, sodass ab den 1720er Jahren unterschiedliche Kunstsammlungen einzogen. Heute ist das Japanische Palais die Herberge der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen, des Museums für Völkerkunde sowie des Landesmuseums für Vorgeschichte.

Snake Plissken51-55
Juni 2019

Das Japanische Palais

6,0 / 6

Das Japanische Palais wurde in einem Chinoisen Stil von August den Starken gebaut, daher der Name und sollte mal als seine Porzellansammlung dienen, einen Teil davon sollt in reinem Porzellan erbaut werden, was dazu jedoch nicht gekommen ist. Heute ist es die Heimat der sächsischen Landespolitik und dient als Museum. . Adresse: Palaisplatz 11 01097 Dresden . Eintritt: 8 Euro . Internet: www. skd.museum/japanisches-palais