Kapplerbräu

Altomünster/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kapplerbräu

Für den Reisetipp Kapplerbräu existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
September 2011

Kapplerbräu bekannter Brauereigasthof

4,5 / 6

Nach der Besichtigung der berühmten barocken Pfarr- und Klosterkirche St.-Alto und St.-Birgitta sollte man auch in einem der zwei bekannten Brauereigasthöfe in Altomünster einkehren. Wir haben uns für den Kapplerbräu mit seinem schattigen Biergarten im Innenhof entschieden. Der Kapplerbräu befindet sich in der Nähe des historischen Marktplatzes. Trotz des schönen Sommersonntagnachmittags waren noch einige Plätze im kleinen Biergarten frei. Die junge Bedienung brachte uns gleich die Speise- und Getränkekarte. Das Angebot auf der Speisekarte gefiel uns. So gab es u.a.: Gebackener Ziegenkäse mit Honig – Thymiankruste und sommerlichen Salaten 7,20 Euro, Sommerlicher Salatteller mit gebratenen Putenstreifen und Ananaswürfen 7,90 Euro, Schweinekrustenbraten in Dunkelbiersauce mit Kartoffelknödel und Krautsalat 8,90 Euro, Zanderfilet auf der Haut gebraten mit Grillgemüse und jungen Kräuterkartoffeln 14,20 Euro. Der Spezi und die Halbe Bier kosteten je 2,60 Euro. Die Getränke wurden sofort von der jungen Bedienung gebracht. Probleme gab es dann mit der Servierung der Speisen. Nach etwa 30 Minuten kam die Bedienung mit einen kleinen Teller Flammkuchen an die Tische und sagte als Entschädigung für die langen Wartezeiten. Wir warteten nochmals 25 Minuten bis das Essen am Tisch serviert wurde. Ich hatte Schweinekrustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat bestellt, der Schweinekrustenbraten kam nach 55 Minuten und auf den Krautsalat musste ich nochmals 15 Minuten warten. Nicht nur wir hatten die langen Wartezeiten, auch an den Nachbartischen wurden langsam einige Gäste ungeduldig. Warum die langen Wartezeiten konnten wir von der Bedienung nicht erfahren. Die Qualität der Speisen war vollkommen in Ordnung und auch die junge Bedienung war sehr freundlich. Nur als Gast sollte man bei diesem Service etwas Zeit mitbringen. Hoffentlich waren diese Wartezeiten eine Ausnahme. Wie ich feststellte, ist der Biergarten auch sehr beliebt bei Motorradfahrer und Radler. Zum Brauereigasthof soll auch noch ein Brauereimuseum dazu gehören. Zur Information: Altomünster liegt im Städtedreieck München-Augsburg-Ingolstadt und ist am besten lt.Mitteilung im Internet über die A 8 Ausfahrt Sulzemoos bzw. Adelzhausen oder über die S-Bahnlinie A Altomünster-Dachau(-München) zu erreichen.