Kloster Blaubeuren
Blaubeuren/Baden-WürttembergHotel nähe Kloster Blaubeuren
Infos Kloster Blaubeuren
Für den Reisetipp Kloster Blaubeuren existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Gegründet wurde es 1085
Das ehemalige Benediktinerkloster liegt direkt beim Blautopf. Gegründet wurde es 1085. Es wurde im romanischen Stil erbaut. 1466 wurde es im spätgotischen Stil umgebaut. Bekannt ist das einzige Badhaus von Mönchen, welches in Deutschland noch erhalten geblieben ist. Ein Teil des Klosters wird heute als altsprachiges Gymnasium mit evangelischem Internat genutzt. Zur Anlage gehören einige historische Gebäude, wie das Kameralamt, das Bandhaus oder die Klausur. Die Klosterkirche prägt den Klosterbezirk, mit ihrem hohen Turm. Adresse: Klosterhof 2, 89143 Blaubeuren Webseite: https://seminar-blaubeuren.de/index.php/kloster/sehenswertes/ Geodaten: CQ8M+3P Blaubeuren
Klosteranlage im Aussehen des 15. Jahrhunderts
Der direkt neben dem Kloster befindliche Blautopf und die daraus resultierende Wasserversorgung des Umlandes war der Grund für den Standort des Klosters. Das Kloster wurde von den drei Brüdern die Grafen Anselm und Hugo von Tübingen und Graf Sigiboto von Ruck gestiftet. Diese Stifter hatten ursprünglich einen Standort auf der Alb gewählt, bevor sie sich für den Standort am Wasser entschieden. 1085 war die Gründung und die Mönchen lebten nach den Regeln des Benediktinerordens. Im 14. und 15.Jahrhunder zerfiel zusehends das Kloster. Erst durch den Einsatz der Äbte Ulrich Kundig, Heinrich III. Fabri und Gregorius Rösch war die Grundlage für den Umbau der Klosteranlage im spätgotischen Stil. Seit 1556 ist die Anlage bis heute eine Internatsschule der Evangelischen Seminarstiftung. Das gesamte Klostergelände ist von einer Mauer mit einigen Durchlässen umschlossen. Der Klosterhof selbst ist öffentlich zugänglich und ohne Eintritt begehbar. Es finden auch immer wieder Veranstaltungen wie Handwerkermarkt usw. statt. Im ehemaligen Badhaus der Mönche befindet sich das Heimatmuseum der Stadt Blaubeuren. Außerdem können die Klosterkirche (Chor der Klosterkirche mit der Petri- und der Urbanskapelle), der Kapitalsaal und der Kreuzgang gegen Eintrittsgebühr besichtigt werden. Einzelpersonen Erwachsene: 5,00 EUR Ermäßigte: 2,50 EUR Kombiticket mit Badhaus: 6,50 EUR Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren sind frei. Gruppen ab 12 Personen Erwachsene: 4,50 EUR Ermäßigte: 2,00 EUR Öffnungszeiten Heimatmuseum: Ende März bis Ende Oktober täglich außer montags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Öffnungszeiten Klosterkirche: Anfang März bis Anfang November täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (im Winter nachmittags mit verkürzten Öffnungszeiten). Telefon 07344 962610.
Tolles altes Kloster
Das Kloster Blaubeuren in Blaubeuren ist ein um 1085 gegründetes ehemaliges Kloster des Benediktinerordens in unmittelbarer Nähe des Blautopfs, das nach der Reformation an die württembergischen Herzöge fiel und zum evangelischen Seminar wurde. Heute werden die spätmittelalterlichen Klostergebäude als altsprachliches Gymnasium genutzt. Das Kloster wurde um 1085 an der sich an diesem Ort bereits befindlichen Kirche gegründet. Heute sind die Klostergebäude im Besitz der Evangelischen Seminarstiftung. Besichtigt werden können der Kreuzgang des Klosters mit der Margarethenkapelle, der Kapitelsaal sowie der Chor der Klosterkirche mit der Petri- und der Urbanskapelle. Einzigartige Zeugen mittelalterlichen Wirkens sind Hochaltar und Chorgestühl, Kunstwerke europäischen Ranges, geschaffen von Bildhauern und Malern der Ulmer Schule. Geöffnet täglich 10.00 - 17.00, im Winter nur am NAchmittag. Eintritt 2,50.-
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Brunnenkapelle0,0 km
- Kräutergarten Blaubeuren0,0 km
- Petrikapelle0,0 km
- Klausur des ehemaligen Klosters0,0 km
- Kreuzgang Kloster Blaubeuren0,0 km
Sport & Freizeit
- Sportanlage Blaubeuren0,3 km
- Hallenbad BlautopfBäder0,3 km
- Spielplatz Stadthalle Blaubeuren0,4 km
- Dieter-Baumann-Sporthalle0,4 km
- Freibad BlautopfBäder Blaubeuren0,4 km
Restaurants
- Ochsen0,3 km
- Forellenfischer1,8 km
- Waldgaststätte „zum Schillerstein“2,1 km
- Landhotel Wiesenhof9,3 km
- Zirbelstube11,1 km
Nachtleben
- Theaterei Herrlingen8,2 km
- Alternatives Theater am Kuhberg14,2 km
- Ulmer Spielschachtel14,6 km
- Su Casa15,0 km
- Ulmer Theater15,0 km
Shopping
- Blautal-Center13,1 km
- Schmaudershof16,3 km
- Glacis-Galerie16,4 km
- Kräuterhaus Sanct Bernhard20,0 km
- Optik Glöggler26,5 km