Kloster Unser Lieben Frauen
Magdeburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe Kloster Unser Lieben Frauen
Infos Kloster Unser Lieben Frauen
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Anfang des 11. Jahrhunderts gegründete Kloster Unser Lieben Frauen im Zentrum von Magdeburg. Der romanische Gebäudekomplex ist der älteste erhaltene Bau der Stadt und beherbergt das Kunstmuseum und eine Konzerthalle. Ausgestellt werden Kunst der Gegenwart, Skulpturen und Malerei. Wechselnde Veranstaltungen für Jung und Alt finden das ganze Jahr über statt. Verfasst von HolidayCheck Museum Kloster Unser Lieben Frauen Regierungsstraße 4-6 D-39104 Magdeburg Sachsen-Anhalt Telefon: +49 391 565020 Telefax: +49 391 5650255 E-Mail: presse@kunstmuseum-magdeburg.de Internet: http://www.kunstmuseum-magdeburg.de
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Im Brunnen „lebt“ der LOLTROLL
Wenn man in Magdeburg von der Regierungsstraße kommend links am Kloster Unser Lieben Frauen vorbeigeht, so findet man bei / auf der Grünanlage diverse Kunstwerke. Seit 2023 befindet sich hier auch ein tagsüber unscheinbarer runder Steinbrunnen (in Form eines einfachen Dorfbrunnens). Aber täglich hört man hier zwischen 16:00 und 22:00 Stimmen, die aus dem Brunnen kommen. Wenn man dann in den Brunnen schaut, so sieht man eine Gestalt mit drei Mündern, die sich in der Größe verändern und die wechselnde Äußerungen von sich geben (von Begeisterungsäußerungen über Sprachfetzen aus den sozialen Medien bis hin zu Beschimpfungen). Diese Installation trägt den Namen „LOLTROLL”, bestehend aus der Abkürzung LOL, was für „Laughing Out Loud” steht und dem “(Internet-)Troll”, womit eine Person gemeint ist, die im Internet ander Nutzer gezielt provoziert, verärgert oder verbal verletzt, sowie “Fake News” und auch beleidigende, aufrührerische und sonstige zerstörerische Beiträge veröffentlicht. zum anderen ist ein Troll ein Fabelwesen (welches in diesem Fall im Brunnen „lebt“). Die Installation „LOLTROLL“ ist ein Werk des deutschen Videokünstlers Bjørn Melhus (geboren 1966 im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck) und stammt aus dem Jahr 2023.
Historische Klosteranlage
Die jetzt als Kunstmuseum und Konzerthalle genutzte Klosteranlage ist eine der besonders sehenswürdigen Gebäude in Magdeburg. Kreuzgang und Brunnenhaus sind besonders schön.
Gehört zur Stadtbesichtigung. Einfach dazu gute Laune
In einer guten Runde, Freunde, macht die Besichtigung Freude und Spaß. Darüber hinaus lässt es sich hinterher gut diskutieren.
Zeitgenössische Kunst in alten Mauern
Das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen in der Landeshauptstadt Magdeburg ist der wichtigste Ort für zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt. Wir besuchten eines der beliebtesten Touristenziele des Landes im Rahmen einer Stadtführung. Es befindet sich in der Altstadt von Magdeburg in der Nähe der Grünen Zitadelle und des Magdeburger Domes. Der das Museum umgebende Skulpturenpark empfing uns mit dem Kunstobjekt der Käthe Kollwitz und zeigte uns weitere wertvolle künstlerische Objekte. Seinde einzigartige Charakteristik gewinnt das Museum aus der Verbindung neuer Kunst in alten Gemäuern. Die Räume des Museums befinden sich in einer romanischen Klosteranlage die im 11. Und 12. Jahrhundert errichtet wurde. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen Anlagen auf der „Straße der Romanik“. Wechselnde Sonderaustellungen widmen sich im Museum ausgewählten Themen oder geben Einblick in das Werk zeitgenössischer Künstler. Die Kirche, seit 1977 Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“, erhielt nach 1220 ein gotisches Kreuzrippengewölbe. Der Westflügel und das Dach der Klosterkirche St. Marien wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach 1960 wieder aufgebaut.
Das Kloster Unser Lieben Frau
Das Kloster Unser Lieben Frau (Klosterkirche) ist das älteste Gebäude der Stadt Magdeburg und geht auf eine Gründung im Jahre 1016 zurück. Es beherbergt heute das Kunstmuseum. Es empfiehlt sich eine Stadtführung mit Schwerpunkt Kloster Unser Lieben Frau. Die Adresse: Klosterstrasse 1; Öffnungszeit täglich von 10 - 18 Uhr, Montag Ruhetag. Vorsicht: Das Kunstmuseum ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis zum 05. 09. 2009 geschlossen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Käthe Kollwitz Denkmal0,0 km
- Bronzeplastik Sitzende (Erwartung) 1984 von Peter Kern0,0 km
- Plastik Stehender Knabe 1969-70 von Sabina Grzimek0,0 km
- Bronzeplastik Andreas0,0 km
- Skulptur Großer schreitender Mann 19690,0 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Magdeburg0,5 km
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg0,6 km
- Tanzglockenspiel Magdeburg0,8 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn0,8 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg0,9 km
Restaurants
- Café „Alt Magdeburg“ in der Grünen Zitadelle0,1 km
- Restaurant Hyaku Mizu0,2 km
- Kaffeehaus Köhler0,2 km
- Restaurant Wenzel Prager Bierstube0,3 km
- Restaurant Hoflieferant0,3 km
Nachtleben
- Kabarett die Kugelblitze0,2 km
- Sichtbar0,4 km
- Piano-Bar Hotel Maritim0,4 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg0,7 km
- Theater der Landeshauptstadt1,2 km
Shopping
- Einkaufszentrum Allee-Center0,3 km
- Alter Markt0,5 km
- City Carré Magdeburg0,6 km
- Flora-Park4,2 km