Kriegergruppen

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kriegergruppen

Mitten im Großen Tiergarten stehen nahe dem Zeltenplatz vier Monumente, die "Kriegergruppen" darstellen. Die 1874 fertiggestellten Skulpturen zeigen den damals vorherrschenden militaristischen Geist. Sie wurden ursprünglich am Alsenplatz aufgestellt und 1882 an den Königsplatz versetzt. 1938/39 zogen sie an ihren heutigen Platz in der Rüsternallee im Tiergarten um. Im Zweiten Weltkrieg erlitten die Figurengruppen unterschiedlich starke Beschädigungen, die bei einer umfassenden Sanierung ab dem Jahr 2004, soweit möglich, behoben wurden. Die etwa vier Meter hohen Figurengruppen aus Sandstein stellen Szenen aus dem Leben eines Kriegers dar. Es handelt sich um die Monumente - Der Auszug des Kriegers von Hermann Wittig, - Der Kampf / Schanzenstürmung von Rudolf Schweinitz, - Der verwundete Krieger von Ludwig Brodwolf und - Die glückliche Heimkehr des Kriegers von Alexander Calandrelli. Homepage: https://dertiergarten.de/kriegergruppe/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Februar 2021

Mussten mehrmals umziehen

5,0 / 6

Zwei bedeutende Denkmalgruppen im Großen Tiergarten sind die vier Kriegergruppen ("Der Auszug des Kriegers" von Hermann Wittig, "Der Kampf" von Rudolf Schweinitz, "Der verwundete Krieger" von Ludwig Brodwolf, "Die glückliche Heimkehr des Kriegers" von Alexander Calandrelli. Die 1874 fertiggestellten Figuren zeigen den damals vorherrschenden militaristischen Geist. Aufgestellt wurden sie am Alsenplatz. 1882 versetzt an den Königsplatz. 1938/39 mussten sie erneut umziehen und erhielten ihre heutigen Platz in der Rüsternallee im Tiergarten.