Marshall-Brunnen

Frankfurt am Main/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marshall-Brunnen

Für den Reisetipp Marshall-Brunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Mai 2019

In Dankbarkeit für den Marshall-Plan

4,0 / 6

Im Park vor der Alten Oper findet man die drei Grazien – bronzene Darstellungen in Anlehnung an Goethes Faust –, die einen Brunnen zum Gedenken an den Erfinder des "Marshall-Plans" zieren. Die Grazien symbolisieren die Anmut im Geben, Empfangen und Danken. Goethes Verse findet man auf dem Stein an der Nordseite des Brunnens.

Heidi56-60
April 2016

Erinnerung an Georg C. Marshall ("Marshallplan")

5,0 / 6

Der Marshall-Brunnen in der Taunusanlage (nahe Opernplatz) stammt auch dem Jahr 1963. Der Brunnen wurde zum Gedenken an Georg C. Marshall (1888-1959) errichtet, dem ehemaligen Außenminister der USA. Georg C. Marshall hatte den Plan entwickelt, daß man mit wirtschaftlicher Hilfe der USA den Wiederaufbau des im zweiten Weltkriegs zerstörten Europas (auch Deutschlands) vorantreibt. Ohne "Marshallplan" wäre der rasante Wiederaufbau und das sogenannte Wirtschaftswunder in Deutschland nicht (zumindest nicht in dieser Geschwindigkeit) möglich gewesen. Drei weibliche Bronzefiguren (Grazien) sind im Wasserbecken des Marshall-Brunnens. Vom Marshall-Brunnen hat man einen schönen Blick auf die Alte Oper.