Monument der Völkerfreundschaft

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Monument der Völkerfreundschaft

Für den Reisetipp Monument der Völkerfreundschaft existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore66-70
Mai 2025

Das Monument der Völkerfreundschaft am Elbufer

5,0 / 6

Die Großplastik, die u.a. unter dem Namen „Monument der Völkerfreundschaft“ bekannt ist, steht an der Elbuferpromenade am linken (westlichen) Ufer der Elbe, wenige Meter nördlich von der Neuen Strombrücke. Es ist ein imposantes Kunstwerk, welches die Blicke unwillkürlich auf sich zieht.

Harro66-70
Mai 2025

Großplastik am Elbufer (Elbweg)

5,0 / 6

Die sehenswerte Großplastik „Fahnenmonument“ (auch „Monument der Völkerfreundschaft“ oder „Fahnenmonument der Völkerfreundschaft“ genannt) befindet sich in Magdeburg an der Elbuferpromenade zwischen Schleinufer und Elbe, ca. 100 Meter nördlich von der Neuen Strombrücke. Es ist eine auffällige, ca. 12 Meter hohe, weithin sichtbare, in sich verdrehte Betonplastik (in Form einer Spirale), die 1974 zum 25. Gründungstag der DDR errichtet wurde. Dieses Monument, das eine der wenigen Großplastiken in Magdeburg ist, stammt von dem Bildhauer Joachim Sendler (geboren 1934, gestorben 2005). Mit dieser monumentalen Plastik sollte eine fortlaufende, nach oben gerichtete Entwicklung symbolisiert werden.