Münchner Freiheit

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Münchner Freiheit

Der Platz "Münchner Freiheit", früher als Feilitzschplatz bzw. Danziger Freiheit bekannt, liegt östlich der Leopoldstraße im Münchener Stadtviertel Schwabing. Er ist einer der belebtesten Plätze der Stadt, Umsteigebahnhof und Tor nach Altschwabing. Direkt am Platz und in der U-Bahnpassage darunter gibt es ein großes Einkaufszentrum, viele Supermärkte, mehrere Restaurants und Cafés sowie zahlreiche Dienstleister. Der von U-Bahnen, Bussen und der Trambahn bediente Verkehrsknotenpunkt ist sehr bedeutsam für den öffentlichen Nahverkehr im nördlichen München. Sehenswert ist das aus einer Stahlkonstruktion bestehende Dach der Bus- und Trambahnhaltestelle, das 2009 als Ersatz für einen unansehnlichen Zweckbau errichtet wurde. In der Adventszeit ist der Platz Heimat des traditionellen Schwabinger Weihnachtsmarkts.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Münchner Freiheit - Würdigung des Widerstands

5,0 / 6

Bei dem Namen Münchner Freiheit denken heute viele in erster Linie an den U-Bahnhof, die Trambahn- und Bus-Haltestelle Münchner Freiheit. Manche denken vielleicht auch an die Band, die ebenfalls den Namen Münchner Freiheit trägt und die vor allem in den 1980-er Jahren Erfolge feierte. Aber der Platz Münchner Freiheit, das ist die Erinnerung an den NS-Widerstand, besonders an die Widerstandsgruppe „Freiheitsaktion Bayern“ (FAB), die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges zur Vermeidung weiteren Blutvergießens eine gewaltlose Kapitulation Bayerns / Deutschlands anstrebte. Mindestens 40 Mitglieder der Freiheitsaktion Bayern wurden durch die NAZIs ermordet – und dies kurz vor der Kapitulation Deutschlands. Diesen Menschen ist eigentlich der Platz Münchner Freiheit zur Erinnerung gewidmet und würdigt deren Mut. Jedoch die wenigsten, die am Platz Münchner Freiheit unterwegs sind, denken dabei an diese Vorgänge.

Bert66-70
Juli 2022

Erinnerung an den Widerstand gegen das NAZI-Regime

5,0 / 6

Der Platz, der heute den Namen „Münchner Freiheit“ trägt, liegt ca. 2,5 km nördlich vom Odeionsplatz an der Leopoldstraße. Es ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die U-Bahn (U3 und U6), diverse Stadtbuslinien und Trambahnlinie (Tram 23) treffen. Der Platz trug einst den Namen Feilitzschplatz, der 1933 von den NAZIs in Danziger Freiheit umbenannt wurde. 1946 / 1947 bekam der Platz dann seinen heutigen Namen Münchner Freiheit - in Erinnerung und zum Andenken an die Widerstandsgruppe „Freiheitsaktion Bayern“, die sich zum Ende des Zweiten Weltkrieges gebildet hatte und die zur gewaltlosen Kapitulation Deutschlands zum Ziel hatte und zugleich zum (bewaffneten) Aufstand gegen die vor Ort befindlichen NS-Einheiten aufrief. Mindestens 40 Mitglieder dieser Widerstandsgruppe wurden noch kurz vor der Kapitulation Münchens von den NAZIs ermordet. Der Platz ist also nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern besonders ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur an die Menschen, die im Widerstand gegen das NAZI-Regime tätig waren und dafür auch ihr Leben ließen.

Claudia46-50
Juli 2022

Münchner Freiheit

4,0 / 6

Der Platz Münchner Freiheit war für uns einer der Hauptumstiege bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Busbahnhof selbst ist schön gestaltet, es gibt Geschäfte in den Straßen drum herum - ansonsten fanden wir den Platz eher "normal".

Klaus71+
Februar 2022

Im Gedenken an die Widerstandsgruppe

5,0 / 6

Die Münchner Freiheit ist einer der belebtesten Plätze in München. Sie ist ein Verkehrsknotenpunkt, aber auch ein Ort zum Einkaufen und Verweilen. Einkaufsmöglichkeiten sind am Platz und in der U- Bahnpassage. Bei den Stufen zur Passage ist eine Wasserkaskade angelegt. Es gibt einen Spielplatz und verschiedene Märkte. Der Platz erhielte seine Namen im Gedenken an die Widerstandsgruppe 1945 Freiheitsaktion Bayern.

Adere61-65
Oktober 2019

Platz an der Leopoldstraße

4,0 / 6

Die Münchner Freiheit, das ist ein Platz in München an der Leopoldstraße. Der Platz liegt ca. 3 km nördlich vom Marienplatz. Da unser Hotel in der Leopoldstraße war, waren wir jeden Tag mindesten 2x bei der Münchner Freiheit (bei der Fahrt mit der U-Bahn ins Zentrum bzw. bei der Rückfahrt vom Zentrum). Die Münchner Freiheit war für uns, abgesehen von den U-Bahn-, Tram-Bahn- und Bus-Haltestellen, nicht besonders interessant.