Muschelgrotte im Neuen Garten

Potsdam/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Muschelgrotte im Neuen Garten

Für den Reisetipp Muschelgrotte im Neuen Garten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2023

Muschelgrotte eine interessante Grottenarchitektur

5,0 / 6

In unmittelbarer Nähe vom Schloss Cecilienhof befindet sich die Grotte am Jungfernsee. Der Jungfernsee ist ein Becken- und Rinnensee und wird von der Havel durchflossen. Der Jungfernsee erstreckt sich über 3,52 km von Nordwest nach Südost und liegt damit quer zur natürlichen Fließrichtung der Havel in der Havelseenkette. Vor der Grotte am Jungfernsee befindet sich eine Hinweistafel mit interessanter Beschreibung der Muschelgrotte. So wurde die Grotte einst vom preußischen König Friedrich Wilhelm II (reg.1786 -1797) als versteckter Rückzugsort für Teestunden und zum Speisen erbaut. Schon während der Regierungszeit seines Nachfolgers Friedrich Wilhelm III (reg. 1797 – 1840) blieb die Grotte ungenutzt und geriet schnell in Vergessenheit. Unzählige Reparaturarbeiten aus dem 19.Jahrhundert zeigen aber, dass dennoch für den notwendigsten baulichen Unterhalt Sorge getragen wurde. Von 1963 – 1989 lag die Muschelgrotte im Sperrgebiet der Grenzbefestigung und war dadurch dem endgültigen Verfall preisgegeben. Erst seit der Grenzöffnung konnte durch die Erneuerung der Dachkonstruktion und einer Notsicherung von Resten der einstigen Grottierung und Ausmalung der unausweichliche Untergang gestoppt werden. Die Muschelgrotte am Jungfernsee ist angeblich eine der letzten erhaltenen, eigenständigen Grottenarchitekturen. Leider ist das Innere der Muschelgrotte einer Mischung aus Ruine und Baustelle, doch die Reste der einst aufwendigen Dekorationen lassen die frühere Schönheit noch erahnen.