Naturschutzgebiet Dunes de Son Real

Can Picafort/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Naturschutzgebiet Dunes de Son Real

Für den Reisetipp Naturschutzgebiet Dunes de Son Real existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Marcel26-30
August 2018

Überraschend schöne Wanderung

6,0 / 6

Das Naturschutzgebiet hat uns durch seine Schönheit als "Geheimtipp" überrascht. Man sieht einige Tiere (Schweine, Pfauen, Hühner, Enten, ...) direkt zu Beginn der Wanderung, wenn man bei der Finca startet. Es stehen vier verschieden lange Wanderwege zur Verfügung (wir haben Weg 3 zu den Nekropolen genommen und auf dem Rückweg den längeren Weg 4). Insgesamt eine sehr schöne, ruhige Wanderstrecke, welche sich insbesondere für diejenigen anbietet, welche in Can Picafort Urlaub machen.

Adere61-65
Mai 2018

Schöne Wanderung durch die Dünen von Son Real

6,0 / 6

Eine schöne Wanderung führt von Can Picafort durch Naturschutzgebiet Dunes de Son Real nach Son Serra de Marina. Ein Spaziergang durch die Dünenlandschaft ist sehr lohnenswert. Jetzt im Mai haben viele Blumen und Sträucher geblüht, was sehr schön anzusehen war. Bei der Wanderung durch die Dünen kommt man an den prähistorisches Gräbern von Son Real vorbei (unbedingt einen Stopp einlegen und die Grabanlage besichtigen!). Der Weg ist gut ausgeschildert und führt immer am Meer (bzw. in unmittelbarer Nähe zum Meer) entlang. Die vorgegeben Wege sollten nicht verlassen werden – leider halten sich nicht alle daran.

Herner61-65
Mai 2018

Lohnenswerte Wanderung durch die Dünen

6,0 / 6

Östlich von Can Picafort / Son Bauló kommt man in das schöne Naturschutzgebiet Dunes de Son Real. Der Weg ist nach Durchquerung der Bucht von Son Bauló gut ausgeschildert. Unterwegs kommt man an den Gräber von Son Real (Necròpolis de Son Real) vorbei, wo man unbedingt eine Besichtigungspause einlegen sollte. Weiter geht der Weg durch das Naturschutzgebiet, immer in Sichtweite bzw. in unmittelbarer Näche zum Meer. Man sollte unbedingt auf den Wegen bleiben, keine Absperrungen wild überqueren, keine Blumen pflücken, keine Pflanzen ausreisen oder ausgraben, keinen Abfall wegwerfen usw. Wer will, kann bis in den kleinen Ort Son Serra de Marina laufen (oder weiter). Auf dem selben Weg dann zurück laufen, oder einen der wenigen Busse nehmen, die ab Son Serra de Marina nach Can Picafort fahren (unbedingt den gültigen Busfahrplan beachten, damit man keine böse Überraschung erlebt – Fahrpläne gibt es in Can Picafort in der Touristeninformation an der Promenade / Hafen).

Klaus56-60
Mai 2016

Eine sehr schöne Dünenwanderung

6,0 / 6

Der Ausflug beginnt am Hafen von Colonia de Sant Pere, ein kleiner romantischer Ort, mit schönem Hafen. Zur Stärkung für die Wanderung kann man im Hafenrestaurant gut und preiswert einkehren. Am Beginn der Tour verläuft der Weg nach Son Saulo, ein Streckenabschnitt des GR 222, Richtung Südwesten an der asphaltierten Straße. Danach bei Es Clot bogen wir etwas nach rechts ab und liefen durch das Wohngebiet S Estanyol immer an der Küste entlang. Kurze Zeit später erreichen wir den Dünenweg, der mit Seilen seitlich gesichert ist. Etwas mühsam kamen wir nur durch den meist weichen Sand voran. Herrlich die bewachsene Flora und Fauna hier zu erleben. Etwa 1,5 km weiter kamen wir an 2 Aussichtstürmen vorbei und dem kleinen Feuchtgebiet S’Estany del Bisb. Nach etwa 4 km erreichten wir Son Serra de Marina. Von hier verläuft der weitere Weg durch das Wandergebiet bestehend aus Heideflächen und einem Pinienwald. Hier befindet sich auch eine Holzhütte zur Vogelbeobachtung. Nach einer Holzleiterüberquerung kamen wir zur Nekropole Son Real mit einen kleinen Aussichtsturm. Kurz danach verläuft der Gr 222 durch den Top Ten Strand von Mallorca Son Baulo mittendurch. In der Nähe des Strandes befindet sich die Bushaltestellen in Can Picafort. Die leichte begehbare Tour war durch das ständige „Sandlaufen“ doch etwas mühsam. Die Länge der Tour betrug 16,44 km und hatte einen Höhenunterschied von 120 Metern. Da die Tour mit GPS gewandert wurde kann ich euch gerne auf Anfrage die Tourendaten als GPS Track zur Verfügung stellen. Die Tour wurde im mai 2016 gelaufen.

Joerg & Marlies41-45
Mai 2009

Wandern im Naturreservat bei Can Picafort

5,0 / 6

In Son Baulo liegen die schönsten Strände von Can Picafort Mallorca. Neben hirstorischen Steingräbern finden Sie hier auch ein kleines Naturreservat mit typischer Fauna und können zum Beispiel Schildkröten, rote Fasane, Hasen, Kaninchen, Wiesel, Siebenschläfer und Igel entdecken. Die Artenvielfalt macht das Reservat zu einem bedeutenden natürlichen Lebensraum auf der Insel, dessen Schutz ein wichtiger Rang eingeräumt wird. Nehmen Sie sich unbedingt etwas zu Trinken mit. Wir hatten den Wandertripp unterschätzt und sind fast verdurstet.