Planetarium Mallorca

Costitx/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Planetarium Mallorca

Das im Jahr 2003 eingeweihte "Planetarium Mallorca" befindet sich neben dem im Mai 1991 eröffneten "Observatorio Astronómico de Mallorca" auf einem Hügel nahe dem Ort Costitx in der Inselmitte. Betrieben werden die beiden Einrichtungen von der mallorquinischen Organisation für Astronomie (O.A.M.). Das Planetarium wird von einer 14 Meter hohen Metallkuppel überragt, in der sich der Planetariumsprojektor Zeiss ZKP3 Skymaster befindet. Damit kann man etwa 6.000 Sterne projizieren. Freitags und samstags findet um 19 Uhr die multilinguale audiovisuelle Vorführung "Evolucion" statt, bei der Computer-Animationen des Weltraums auf die gewölbte Decke projiziert werden. Besucher des Planetariums können auch das angrenzende Observatorium, das über einen Saal mit zehn transportablen Teleskopen verfügt, besichtigen. Außerdem gibt es einen Astromedia-Saal, in dem regelmäßig Ausstellungen stattfinden, und eine Cafeteria. Homepage: http://www.oamallorca.org/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heike46-50
September 2014

Recht teuer , aber es gibt viel zu sehen

6,0 / 6

Leicht verunsichert durch den hohen Eintrittspreis sind wir mit gemischten Gefühlen in Aquarium gefahren, am Ende waren wir begeistert. Von außen ist die Größe kaum zu erahnen, aber es gibt sehr viel zu sehen, besonders die großen Becken waren ein Erlebnis. Emphelenswert!

Cornelia56-60
Juli 2013

Sterne gucken auf Mallorca

6,0 / 6

Sterne gucken auf Mallorca – der einzigen Sternwarte der Balearen Mallorcas „Fenster“ zum Weltraum, besteht seit 1988, wurde offizielle erst 1991 eingeweiht und steht fast mitten auf der Insel, in dem wunderschönen kleinen Ort Costitx. Die Anfahrt ist recht einfach und gut zu finden, egal aus welcher Richtung man kommt. Über die Autobahn Richtung Inca., dann nach Sineu und weiter nach Costitx. Das Observatorium ist gut ausgeschildert und die einzige Sternwarte auf den Balearen. Die Führungen werden (bisher leider) nur in Spanisch und Englisch durchgeführt. Wir waren die einzigen Deutschen und hatten somit ein „kleines Problem“, das aber von einem der zwei Führer perfekt gelöst wurde. Er versuchte es mit seinen „durchaus überschaubaren Deutschkenntnissen und wir mit unseren "zwei Brocken Englisch“. Aber, wenn man will, versteht man sich irgendwie immer und so blieb fast keine Frage offen. Nachdem man seinen Eintritt von 10€ gezahlt hat, kann man in der Eingangshalle, die von einer großen ET-Puppe hinter einem Schreibtisch „bewacht“ wird, im linken Teil der Halle eine beeindruckende Meteoritensammlung bestaunen. Anschließend geht’s ins große runde Planetarium mit ca. 100 LiegeSitzplätzen und lässt sich ca. 45 Min. durch eine wirklich tolle Licht und SoundShow in die Welt der Stern entführen. Der letzte Teil des Rundganges führte aufs Außengelände, auf der 8 weißen Teleskopkuppeln stehen, die an unserem Besuchstag auf den Saturn gerichtet waren und uns einen fantastisch klaren Blick auf den 6ten Planten des Sonnensystems zeigte. Für den absolut lohnenswerten Besuch der Sternwarte sollte man knapp 3 Stunden einplanen. Öffnungszeiten: Im Winter: Freitag und Samstag ab 19h Im Sommer - selbe Tage - aber erst ab 20h Di., Mit., und Do. Eintritt: 10€