Radl Brunnen / Radspielerbrunnen
München/BayernHotel nähe Radl Brunnen / Radspielerbrunnen
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kleiner Brunnen mit Schaufelrad
Bei meinem Spaziergang in der Gegend von der Sendlinger Straße, kam ich auch beim Radspielerbrunnen vorbei. Der Radspielerbrunnen steht in einem Knick der Hackenstraße gegenüber dem Radspielerhaus. Das Radspielerhaus ist ein denkmalgeschützter Stadtpalais. Das Palais wurde bereits 1678 erbaut. Wie man im Internet nachlesen kann, erhielt 1688 Freiherr Gaudentius von Rechberg, kurfürstlich – königlich – bayrischer Kämmerer, das Anwesen als Geschenk für getreulich geleistete Dienste. Die Familie Rechberg beherbergte in ihrem Stadtpalais im Jahre 1800 den schwer verwundeten französischen General Louis Bastoul bis zu seinem Tode. Das Palais war 1827/28 auch Wohnsitz von Heinrich Heine. Im Jahr 1848 erwarb der königlich-bayerischer Hoflieferant Josef Radspieler das Haus. Josef Radspieler stattete mit prachtvollen Möbeln aus eigenen Werkstätten auch die Schlösser vom König Ludwig II. aus. Der Garten, der Laden und das gesamte Gebäude sind seit sechs Generationen im Besitz der Familie von Seidlein. Der Radspielerbrunnen ist ein Entwurf des bekannten Bildhauers Ernst Andreas Rauch (1901-1990). Im Jahr 1962 erhielt Ernst Andreas Rauch den Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München. Eine Besonderheit des Brunnens ist das wie echtes Holz wirkende Mühlrad in der Mitte der Brunnenanlage. Dieser Brunnen mit den gelungen Einfällen entstammt aus einem Wettbewerb, den die Stadt für diesen Platz und den darauf zu erstellenden Brunnen ausgeschrieben hatte. Erstmals konnte dieses Wasserspiel im Juni des Jahres 1967 der Münchner Bevölkerung vorgestellt werden. Das runde Wasserbecken ist aus Würzburger Muschelkalk geformt, in dessen Mitte ein senkrechter Körper emporsteigt. Oben auf dem Brunnen befindet sich ein fröhlicher kleiner Kopf, der seine Backen mit Wasser gefüllt hat. Dabei hat man ihm ein Zielrohr in den Mund gesteckt, und so kann die witzige Brunnengestalt oben auf der Mauer direkt mit seinem Mühlrad spielen, das zwischen ihm in der Mitte des Schaftes eingespannt ist. Ein netter kleiner Brunnen mit Schaufelrad im Stadtzentrum von München
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Allerheiligenkirche am Kreuz0,1 km
- Damenstiftskirche Sankt Anna0,1 km
- Asamhaus0,1 km
- Asamkirche0,2 km
- Denkmal Gockel, Hinkel und Gackeleia0,2 km
Sport & Freizeit
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,4 km
- Gespensterführung0,5 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,5 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,5 km
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,8 km
Restaurants
- Gasthaus zur Hundskugel0,1 km
- Restaurant Bella Italia Im Asamhof0,1 km
- Café Villanis0,1 km
- Café Restaurant Playa0,1 km
- Altes Hackerhaus0,2 km
Nachtleben
- Mandarin Lounge0,2 km
- Bei Roy0,2 km
- Tivoli-Theater (geschlossen)0,2 km
- Oberangertheater0,2 km
- Harpers And Queens0,3 km
Shopping
- Küche & Bar0,0 km
- Kaufhaus Radspieler0,1 km
- Einkaufsstraße Sendlinger Straße0,1 km
- Jeans-Kaltenbach0,1 km
- Papyros0,2 km