Rathaus

Frankfurt (Oder)/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus

Für den Reisetipp Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Simone61-65
Mai 2022

Frankfurt/Oder und Kulturlandschaft an der Oder

5,0 / 6

Frankfurt/Oder wird unterschätzt. Sie hat einige wunderschöne Altstadt-Straßenzüge und tolle Gebäude wie etwa die Rathaushalle (heute Museum für moderne Kunst). Man kann sehr gut essen und sie liegt in der großartigen Landschaft des Oderbruch. Städetreise und Ausflüge in die Natur sowie auch hinüber nach Polen lassen sich bestens verbinden.

Manfred66-70
Juli 2014

Sehenswertes Bauwerk

6,0 / 6

Das Bauwerk ist sehenswert. Mit der Aufsicht hatten wir ein ausführliches Gespräch und dabei interessante Informationen bekommenn

Wolfram66-70
März 2014

Sehenswerte Giebel in norddeutscher Backsteingotik

6,0 / 6

Am Marktplatz in Frankfurt (Oder) besuchten wir im März 2014 das historische Rathaus der ehemaligen Hansestadt. Von allen Seiten beeindruckte uns das Gebäude mit den sehenswerten Giebeln und dem Rathausbalkon in norddeutscher Backsteingotik. Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, ist es eines der ältesten Rathäuser in Deutschland. Damals errichtete man Rathäuser als Markthalle in denen eine Ratsstube und eine sogenannte Gerichtslaube für die Rechtsprechung eingerichtet wurden. Dem Marktgeschehen wurde mit einer zweistöckigen Kaufhalle Rechnung getragen. Der prunkvolle Südgiebel zur damaligen Stadt- und Universitätskirche St. Marien wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde der westliche Anbau im Stil der Renaissance vom italienischen Baumeister Paglion umgestaltet. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude stark zerstört. Die Erlöse aus einer Lotterie unter dem Namen „Rettet das Rathaus“ erlaubten es, den Wiederaufbau des Hauses im Jahre 1950 zu finanzieren. Heute befinden sich die Stadtverwaltung und das Museum Galerie „Junge Kunst“ in diesen historischen Gemäuern. Zusätzlich gibt es im aufwendig sanierten Ratskeller ein Restaurant, wo auch über das Jahr immer wieder verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Frankfurts beliebtestes Kabarett „Die Oderhähne“ treten im Rathauskeller auf.