Schloss Glienicke

Berlin-Steglitz-Zehlendorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Glienicke

Das "Schloss Glienicke", die Sommerresidenz des Prinzen Carl von Preußen, liegt nahe der Glienicker Brücke im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam. Es hat seinen Ursprung in einem ehemaligen Gutshaus aus dem Jahr 1753. Im Jahr 1824 erwarb Prinz Carl von Preußen dieses Anwesen und beauftragte den Architekten Karl Friedrich Schinkel mit der Planung und Gestaltung des anstehenden Umbaus. Zwischen 1825 und 1827 erfolgte die Umgestaltung des Gutshauses zu einer klassizistischen Villa, 1832 wurde das Schloss durch einen Turm ergänzt und 1838 der Löwenbrunnen an der Straßenseite hinzugefügt. Im Laufe der Jahrhe wurde das Schloss nach und nach um weitere größere und kleinere Gebäude ergänzt. Die an eine Sommervilla in der Toskana erinnernde Anlage besteht jetzt u.a. aus dem Schloss, einem Casino und den Aussichtspavillons Große und Kleine Neugierde. Besonders sehenswert sind der Rote und der Grüne Saal, das türkise Schlafzimmer der Prinzessin, das Marmorzimmer und die blaue Bibliothek. In dem Schloss finden regelmäßig Konzerte statt. Das gesamte Schlossareal steht unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-glienicke/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Iwona & Christoph31-35
Mai 2007

Schönes Schloss – schöner Park

4,0 / 6

Wer Schlösser mag und noch genügend Zeit hat sollte dass im Südwesten von Berlin liegende Schloss besuchen. Das Schloss und der Schlossgarten sind sehr gepflegt und sehenswert. Für dieses Schloss sollte man sich (ohne Anfahrt) ca. 2 Stunden Zeit nehmen und dann von dort aus zu Fuß in ca. 20min zum sehr sehenswerten Schlosspark Babelsberg (Potsdam) spazieren. Hierfür sollte man sich dann aber etwas mehr Zeit nehmen. Buslinie 316, B-Wannsee