Skulptur Allegorie der Wissenschaft
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Skulptur Allegorie der Wissenschaft
Infos Skulptur Allegorie der Wissenschaft
Die Skulptur "Allegorie der Wissenschaft", ursprünglich eine Sockelfigur des Reiterstandbildes von König Friedrich Wilhelm III. im Lustgarten, befindet sich seit 1987 auf dem ehemaligen Nicolaikirchhof im Nicolai-Viertel. Das Reiterstandbild wurde von dem Berliner Bildhauer Albert Wolff geschaffen und 1876 eingeweiht. 1945 wurde das Denkmal demontiert und bis auf einige wenige Sockelfiguren und Attribute verschrottet. Die Statue Allegorie der Wissenschaft, die diesem Schicksal entging, wurde 1987 als Teil der "historischen Möblierung" des Nicolaiviertels im Bereich des schon im späten 19. Jahrhundert zu einer Grünanlage umgenutzten Nicolaikirchhofs aufgestellt. Dabei handelt es sich um eine überlebensgroße bronzene Standfigur eines halbbekleideten jungen Manns, der lesend ein großes Buch mit der rechten Hand gegen den Schenkel stemmt, während er mit der linken den Globus auf dem anderen Schenkel hält. Die Skulptur steht unter Denkmalschutz.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Allegorie der Wissenschaft bei der Nikolaikirche
Die Figur der „Allegorie der Wissenschaft“ bei der Nikolaikirche ist eine recht schöne Skulptur, die man sich durchaus auch einmal anschauen sollte, wenn man im Nikolaiviertel in Berlin unterwegs ist.
Einst Bestandteil eines Denkmals für Wilhelm III.
Die Bronzeskulptur der „Allegorie der Wissenschaft“ befindet sich im Nikolaiviertel am Nikolaikirchplatz bei der Nikolaikirche. Sie war ursprünglich eine von sechs Sockelfiguren vom Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III., das sich im Lustgarten auf der Museumsinsel befand. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Reiterstandbild eingeschmolzen, nur zwei Sockelfiguren blieben erhalten, wovon eine die Allegorie der Wissenschaft ist. Diese Figur zeigt einen sitzenden Mann, der nachdenklich ein aufgeschlagenes Buch mit der rechten Hand auf seinem Oberschenkel hält, mit der linken Hand hält er einen Globus auf seinem Bein fest. Wenn man im Nikolaiviertel ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal diese Figur der „Allegorie der Wissenschaft“ anschaut, mir hat sie zumindest gefallen.
Denkmal an der Nikolaikirche
Hier kommt man bei einem Bummel durch das Nikolaiviertel fast automatisch vorbei. Direkt an der Nikolaikirche steht diese schön gearbeitete Skulptur des Bildhauers Albert Wolff aus dem 19. Jahrhundert. Ihr ursprünglicher Platz war offenbar der Lustgarten vor dem Alten Museum. Zugehörige Figuren wurden im 2. Weltkrieg zerstört.
3 m hohe Bronzefigur
Die „Allegorie der Wissenschaft“ ist eine Sockelfigur. Sie war früher am Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III. integriert. Seit 1987 steht sie im Nikolaiviertel, bei der Kirche. Sie zeigt einen nachdenklichen Mann, welcher lesend ein großes Buch mit der rechten Hand gegen den Schenkel stemmt. Mit der linken Hand hält er einen Globus auf dem anderen Schenkel. Es ist eine 3 m hohe Bronzefigur.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Nikolaikirche0,0 km
- Nikolaiviertel0,1 km
- Gedenkplatte des ersten Berliner Stadtsiegels Nikolaiviertel0,1 km
- Wappenbrunnen0,1 km
- Die drei Altberliner Originale (Eckensteher Nante, die Blumenfrau und der Schusterjunge)0,1 km
Sport & Freizeit
- Bootstour Brückenfahrt Berlin0,2 km
- Berliner Wassertaxi0,4 km
- Bootstour Spreefahrt Berlin0,4 km
- U-Bahn Cabrio Tour0,6 km
- Mindways Segway Citytour0,6 km
Restaurants
- Bonne Vie Berlin0,0 km
- Kartoffellaube0,0 km
- Restaurant Zum Nußbaum0,0 km
- Restaurant Zum Paddenwirt0,1 km
- Kaffeestube im Nikolaiviertel0,1 km
Nachtleben
- Wilde Matilde Bar0,2 km
- Knutschfleck Berlin0,4 km
- Lieschen Mueller im Parterre0,4 km
- Rockcafé Halford0,5 km
- The Pub Berlin0,7 km