Nikolaiviertel
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Nikolaiviertel
Infos Nikolaiviertel
Rund um die älteste Kirche der Stadt entstand hier einst Berlin. Heute ist das Nikolaiviertel mit seinen Museen, Restaurants und Geschäften eine beliebte Oase in der Großstadt. S-Bahn: S+U Alexanderplatz Bhf: S5, S7, S75, S9 U-Bahn: U Klosterstr.: U2 S+U Alexanderplatz Bhf/Gontardstr.: U2, U5, U8 S+U Alexanderplatz Bhf: U2, U5, U8 Bus: Berliner Rathaus: 248 Spandauer Str./Marienkirche: TXL S+U Alexanderplatz Bhf: TXL Neumannsgasse: 147 Nikolaiviertel: 248
Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Zur 750-Jahrfeier Berlins wieder aufgebaut
Wir waren erstmals in den 1980 Jahren im Nikolaiviertel in Ost-Berlin, zu einer Zeit, als Ost-Berlin anlässlich der 750-Jahrfeier, die im Jahr 1987 stattfand, dieses älteste Berliner Siedlungsgebiet wieder aufbaute. Als wir damals hier waren, gab schon einige Restaurants (wo wir die DDR-Mark, die wir durch den Zwangsumtausch hatten, umsetzen), aber insgesamt sah es recht trostlos aus. Jedoch ist das Nikolaiviertel von damals nicht mit dem vergleichbar, was das Nikolaiviertel heute darstellt, denn es hat sich zu einem Vorzeigeviertel entwickelt (und somit zweifellos auch zu einem Touristenviertel). Wenn wir heute in Berlin sind, so gehört ein Bummel durch das Nikolaiviertel und ein Abendessen oder zumindest eine nachmittägliche Kaffeepause im Nikolaiviertel unbedingt dazu.
Schönes Stadtviertel mit viel Geschichte
Schönes, gemütliches Stadtviertel mit kleinen Geschäften und Restaurants. Hier findet man unter anderem die Nikolaikirche (Museum) und den Wappenbrunnen (Gründungsbrunnen). Ein Abstecher lohnt, auch wenn das Viertel im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und mit angepassten Plattenbauten wieder aufgebaut wurde.
Ältestes Siedlungsgebiet in Berlin
Das Nikolaiviertel ist das älteste Siedlungsgebiet in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg wurde es fast vollständig zerstört. 1980–1987 wieder teilweise aufgebaut. Etliche historische Häuser aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert wurden rekonstruiert. Baudenkmale wie das Knoblauchhaus, oder das Ephraim-Palais sind bei einem Rundgang zu sehen. Rund um die Nikolaikirche ist ein schönes Viertel entstanden.
Das älteste Siedlungsgebiet Berlins
Im Zweiten Weltkriege wurde das Nikolaiviertel, das älteste Siedlungsgebiet / Wohngebiet von Berlin, nahezu vollständig zerstört. Zur 750-Jahresfeier Berlins im Jahr 1987 wurde das Nikolaiviertel im Auftrag vom Magistrat von Ost-Berlin bzw. von der DDR-Führung wieder neu aufgebaut. Zentrum des Nikolaiviertels ist die ebenfalls rekonstruiert Nikolaikirche, deren Ursprung auf die Zeit um 1230 zurückgeht. Heute ist das Nikolaiviertel wieder ein vielbesuchtes (Touristen-)Gebiet, das zum großen Teil erst nach 1980 wiederaufgebaut wurde. In den vielen Restaurants, die es im Nikolaiviertel gibt, findet man nicht nur - aber doch überwiegend - „deftige Berliner-Küche“ vor.
Nikolaiviertel
Das liebenswerte alte Berlin, zum Bummeln, zum Ausgehen und mehr
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Nikolaikirche0,0 km
- Gedenkplatte des ersten Berliner Stadtsiegels Nikolaiviertel0,0 km
- Skulptur Allegorie der Wissenschaft0,1 km
- Hanf Museum Berlin0,1 km
- Kunsthaus Lempertz0,1 km
Sport & Freizeit
- Bootstour Brückenfahrt Berlin0,2 km
- Bootstour Spreefahrt Berlin0,4 km
- Berliner Wassertaxi0,4 km
- U-Bahn Cabrio Tour0,6 km
- Mindways Segway Citytour0,6 km
Restaurants
- Kaffeestube im Nikolaiviertel0,0 km
- Restaurant Zum Paddenwirt0,0 km
- Kartoffellaube0,1 km
- Bonne Vie Berlin0,1 km
- Restaurant Zum Nußbaum0,1 km
Nachtleben
- Wilde Matilde Bar0,2 km
- Knutschfleck Berlin0,5 km
- Lieschen Mueller im Parterre0,5 km
- Rockcafé Halford0,6 km
- Kabarett Kartoon0,7 km