St. Johannis Kirche
Magdeburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe St. Johannis Kirche
Infos St. Johannis Kirche
St. Johannis-Kirche Johannisbergstraße 1 D-39104 Magdeburg / Sachsen-Anhalt Telefon: +49 391 5934450 Telefax: +49 391 5934510 E-Mail: info@mvgm.de Internet: http://www.mvgm.de Besonderheit: Südturm mit Aussichtsplattform
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Aufstieg lohnt sich!
Die Johanniskirche in Magdeburg befindet sich in der Altstadt Magdeburg, zwischen Rathaus und Elbufer. Bis in die 90er Jahre war die Kirche nur eine Ruine, zerstört bei dem schweren Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945. Der Wiederaufbau erfolgte dann in den 90er Jahren, allerdings ist das Gebäude seitdem keine Kirche mehr, sondern wird als Festhalle und Konzertsaal genutzt. Man kann das während der Öffnungszeiten die Kirche besichtigen und sogar auf den Südturm aufsteigen. Vom Turm aus hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Aber Achtung: die Treppe ist sehr, sehr schmal und der Aufstieg ist anstrengend. Sehenswert ist auch das Denkmal von Martin Luther vor der Kirche; er hat 1524 in der Johanniskirche gepredigt.
Schön aber zu
Schon von außen ist die Kirche sehr schön. Leider war sie nicht geöffnet, so daß wir keinen Eindruck der Innenräume erhielten.
St. Johannis, wo Martin Luther einst predigte
Die älteste Magdeburger Rats- und Pfarrkirche, Sankt Johannis, mitten im Herzen der Altstadt der Landeshauptstadt Magdeburg von Sachsen-Anhalt ist hoch über Elbe gelegen, ist in unmittelbarer Nähe zu der Ernst-Reuter-Allee ansässig. Das Gotteshaus wurde 21. April 941 erstmals urkundlich erwähnt, als König Otto der I., später Kaiser Otto der Große, sie Mönchen des Moritz Klosters schenkte. Im Jahre 1524, am 26. Juni, predigte Martin Luther, der sich mehrfach in Magdeburg aufhielt, in der überfüllten Kirche von der wahren und der falschen Gerechtigkeit. Magdeburg wurde daraufhin protestantisch. Daran und an die Reformation erinnert das Luther - Denkmal neben der Kirche. Viermal wurde der Sakralbau schwer zerstört, zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges ist die Kirche St. Johannis eine Ruine. Neben den Doppeltürmen ragten nur noch die Umfassungsmauern und eine Pfeilerreihe gen Himmel. Sie diente fortan als Mahnmal zur Erinnerung an die Zerstörung der Stadt. Von 1951 bis 1956 baute die Gemeinde die Westvorhalle als Behelfskirche aus, die aber wegen Schäden an der Turmfront wieder gesperrt wurde. Am 13. Dezember 1990 erfolgt die Beschlussfassung des Stadtparlamentes zur Wiedererrichtung der Johanniskirche und zur Gründung eines Komitees. Am 2. Oktober 1999 wurde sie als Kulturzentrum wieder eingeweiht. Heute ist sie ein Ort für Konzerte, Kongresse und andere Veranstaltungen. Bei unserer Besichtigung tagte dort der Landtag von Sachsen-Anhalt. Die Kirche St. Johannis kann kostenfrei als museales Gebäude besichtigt werden. Unter anderem befindet sich hier die Grablege des Bürgermeisters und Erfinders Otto von Guericke. Zu besichtigen ist auch die Skulptur „Die Trauernde Magdeburg“ im Eingangsbereich, die einzige Plastik die nach der Vernichtung Magdeburgs 1945 aus den Ruinen des ehemaligen Gotteshauses gerettet werden konnte. Den Zugang zum südlichen Zwillingsturm erreicht man durch die Westvorhalle. Von der Aussichtsplattform des südlichen Zwillingsturmes hat man nach einem Aufstieg einen wunderbaren Blick über Magdeburg und die Elb-Talauen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht man die Sehenswürdigkeit über die Haltestellen Allee-Center und oder Alter Markt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Johanneskirche0,0 km
- Altes & Neues Rathaus Magdeburg0,1 km
- Statue Magdeburger Reiter0,1 km
- Otto von Guericke Denkmal0,1 km
- Statuen Magdeburger Roland0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg0,1 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg0,4 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn1,2 km
- Elbauenpark1,7 km
- Cartbahn Rennring3,0 km
Restaurants
- Restaurant Ratskeller0,1 km
- Restaurant & Café Flair0,3 km
- Vapiano Magdeburg0,4 km
- Restaurant Petriförder0,4 km
- Strandbar Magdeburg0,6 km
Nachtleben
- Kabarett die Kugelblitze0,6 km
- Piano-Bar Hotel Maritim0,6 km
- Sichtbar0,8 km
- Theater der Landeshauptstadt0,8 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg1,2 km
Shopping
- Alter Markt0,2 km
- Einkaufszentrum Allee-Center0,3 km
- City Carré Magdeburg0,7 km
- Flora-Park4,0 km