Statue Lesender Arbeiter

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Statue Lesender Arbeiter

Die "Statue Lesender Arbeiter" steht im Brunnenhof der Staatsbibliothek an der Straße Unter den Linden 8 im Berliner Bezirk Mitte. Die 2,20 Meter hohe Bronzeskulptur wurde zwischen 1958 und 1961 von dem Bildhauer Werner Stötzer geschaffen und zur 300-Jahr-Feier der Bibliotheksgründung im Jahr 1961 enthüllt. Bei dem Monument handelt es sich um die auf einem Sockel stehende überlebensgroße Ganzkörperplastik eines jugendlich wirkenden Mannes mit einem Buch in seiner linken Hand. Die Skulptur ist denkmalgeschützt.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Junger Mann mit Buch im Arbeiter-und-Bauern-Staat

5,0 / 6

In der Staatsbibliothek zu Berlin, die sich Unter den Linden 8 befindet, kann man im Innenhof (Brunnenhof) die Statue des Lesenden Arbeiters finden. Diese Statue stammt aus dem Jahr 1961 und stellt einen jungen Mann aus dem Arbeiter-und-Bauern-Staat (DDR) dar, der in seiner linken Hand ein Buch oder Heft hält. Diese Statue ist nett anzusehen und wenn man bei der Staatsbibliothek ist, so verschlägt es sicherlich nichts, wenn man sich einmal den Lesenden Arbeiter anschaut.

Herbert66-70
August 2024

Der lesende Arbeiter im Hof der Staatsbibliothek

5,0 / 6

Im Brunnenhof der Staatsbibliothek zu Berlin (Unter den Linden 8) befindet sich die ca. 2,2 Meter große Bronzestatue „Lesender Arbeiter“. Diese Statue stammt von dem Ostdeutschen Bildhauer Werner Stötzer (geboren 1931, gestorben 2010). Der „Lesende Arbeiter“ wurde 1961 anlässlich der 300-Jahr-Feier der Gründung der Bibliothek aufgestellt. Der dargestellte Arbeiter hat die Jacke lässig über der rechten Schulter hängen, in der linken Hand hält er ein Buch, das er gleichzeitig mit der rechten Hand berührt. Die Statue des „Lesenden Arbeiters“ bezieht sich auf das Gedicht „Fragen eines lesenden Arbeiters“ von Bertolt Brecht. Wenn man in der Staatsbibliothek ist, so empfiehlt es sich nach meiner Meinung, dass man auch einmal in den Brunnenhof geht und sich dabei diese durchaus interessante Bronzeskulptur anschaut.