Weinberge
Vilafranca del Penedès/KatalonienInfos Weinberge
Vilafranca del Penedès – Hauptstadt des Weins Tourismusbüro C/ de la Cort, 14 08720 Vilafranca del Penedès Tel.: (+34) 938 920 358 turisme@vilafranca.org www.turismevilafranca.com www.vilafranca.org/html/willkommen/index.html www.barcelonaesmoltmes.cat Vilafranca del Penedès ist die Kreisstadt und das historische Zentrum der Region Penedès, die die Landkreise Alt Penedès, Baix Penedès und Garraf umfasst. Zudem hat sich der Ort seit dem 19. Jahrhundert zum wichtigsten Produktions- und Exportzentrum der Penedès-Weine entwickelt. In Vilafranca befindet sich seit 1901 die örtliche „Weinbau- und Önologiestation”. Hier sind auch der Rat für die geschützte Herkunftsbezeichnung „D. O. Penedès”, andere Kontroll- und Förderungseinrichtungen sowie zahlreiche Wein- und Sektkellereien und Spirituosenhersteller ansässig. Hinsichtlich der Baudenkmäler verfügt Vilafranca über einen nennenswerten gotischen Nachlass aus den Jahrhunderten, in denen es eine große politische Bedeutung besaß. Die katalanischen Könige residierten hier (Peter II. starb 1285 in der Stadt) und in den Jahren 1359 und 1367 versammelte sich in Vilafranca das Ständeparlament. Von besonderem Interesse sind die 1484 geweihte Marienkirche, deren neugotische Fassade 1905 vollendet wurde, der Königliche Palast, ein nüchterner, frühgotischer Bau (13. Jh.), der heute ein Museum beherbergt, und die in einem Ausstellungssaal umgewandelte ehemalige Hospitaliterkirche Sant Joan (14.Jh.). Darüber hinaus sollten der Baltà-Palast (16. Jh.) und einige benachbarte Herrenhäuser, etwa das des Markgrafen von Alfarràs oder das der Familie Gomà sowie das ehemalige, seit dem 17. Jahrhundert als Krankenhaus dienende Kloster Sant Francesc erwähnt werden, in dessen Kreuzgang sich eine Edelsteinsammlung befindet. Aus der modernistischen Epoche sind neben dem Rathaus (1912) und einigen anderen Gebäuden – Can Jané, Can Claramunt, Casa Miró Inglada, Apotheke Güell, Can Figuerot usw. – interessante Bildhauerarbeiten zu nennen, darunter die Kreuzabnahme von Josep Llimona in der Krypta der Marienkirche oder das Denkmal für Milà i Fontanals auf der Rambla de Sant Francesc mit Skulpturen von Eusebi Arnau und Manuel Fuxà. Neben dem Museum von Vilafranca, das größtenteils im Königlichen Palast untergebracht ist, lohnt sich der Besuch des Weinmuseums (www.vinseum.cat)mit Sammlungen von Pressen, Gläsern, porrones, Amphoren, Destillierapparaten usw. Von den Beständen des Kunstmuseums sind neben den Gemälde- und Keramiksammlungen das prächtige gotische Retabel des Heiligen Georg und der Heiligen Jungfrau von Lluís Borrassà (um 1400) in der Kirche des Klosters Sant Francesc sowie eine Reihe mittelalterlicher Grabstätten adliger Familien (Penyaforts, Hug de Cervelló, Bertran de Castellet usw.) aus dem 13. bis 16. Jahrhundert im Kreuzgang des gleichen Komplexes besonders hervorzuheben. Weitere Abteilungen sind der Archäologie, der Geologie und der Ornithologie gewidmet. Volkstümliche Traditionen sind in der gesamten Region tief verwurzelt. Ein Beispiel ist das außergewöhnliche Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Felix am 29. August, das in ganz Katalonien bekannt ist. Nach Beginn des Festes, der mit der tronada, einer Serie heftiger Böllerschläge „eingeläutet” wird, gibt es ein buntes Treiben mit Umzügen von Teufels-, Riesen- und Schwellkopffiguren und typischen Stock- und Tamburintänzen. Eine wesentliche Rolle spielen bei den Festlichkeiten, die sogenntan colles castellers, die menschliche Pyramiden, Türme und Burgen (castells) mit bis zu neun Etagen bauen. Die Castellers de Vilafranca (gegr. 1948), und die Xicots de Vilafranca (gegr. 1982) sind die beiden traditionsreichstens Castellers-Gruppen des Ortes. Weitere wichtige Feste und Veranstaltungen sind die Firavi, (Weinbau- und Weinmesse), der Weihnachtsmarkt (Fira del Gall am letzten Samstag vor Weihnachten), die Tres Tombs (am Namenstag des heiligen Antonius), der Karneval, die Maifeiern usw. Zu den zahlreichen kulturellen Einrichtungen der Region zählen das Institut für die Erforschung des Penedès, der Wanderverein des Penedès, der Kulturverein La Principal (1904) mit seinem Vereinsgebäude und Theater, diverse Bibliotheken, das Historische Kreisarchiv, das Bibliographische Archiv Pere Regull und das Archiv Tarín Iglésias. Der Wochenmarkt von Vilafranca ist ebenso alt wie die Stadt selbst und seine Bedeutung reicht weit über die Kreisgrenzen hinaus. Gegenwärtig findet er jeden Samstag statt und erstreckt sich unter den Kolonnaden des Plaça de Sant Joan, des Plaça de Jaume I, des Plaça de l’Oli und der Rambla durch das ganze Ortszentrum. Die Gastronomie des Penedès ist geprägt von erstklassigen Weinen und cavas (Schaumweinen) – jungen und fruchtigen Weiß- und Roséweinen – und abgelagerten, leichten Rotweinen. Zu den regionalen Köstlichkeiten gehören die mit Pflaumen und Pinienkernen gefüllten Brathähnchen und Ente und Truthahn, die mit frischem Gemüse aus der Umgebung serviert werden. * Diese Informationen stammen von Katalonien Tourismus, dem Fremdverkehrsamt der Region in Zentral Europa und sind gültig für 2013. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Katalonien Tourismus, Palmengartenstr. 6, 60325 Frankfurt am Main (Tel. +49 (0)69 742 48 73, info.de@act.cat, www.catalunya.com).