Wolfsbrunnen
München/BayernHotel nähe Wolfsbrunnen
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Er wurde 1904 eingeweiht
Am Kosttor, in der Nähe vom Platzl, steht der Wolfsbrunnen. Er wurde 1904 eingeweiht und von der Familie Wolf gestiftet. In einer Anlehnung an den Stifternamen ist es eine Figurengruppe nach dem bekannten Märchen Rotkäppchen mit einem Wolf. In einem Becken steht eine Säule, auf dieser ist aus Erz gegossen, Rotkäppchen und der Wolf. Am Fuß der Säule sind vier Wolfsköpfe als Wasserspeier eingelassen.
Brunnen für Rotkäppchen mit dem Wolf
Bei unserem Spaziergang im Stadtzentrum kamen wir auch beim Wolfsbrunnen vorbei. Der Wolfsbrunnen befindet sich „Am Kosttor“ in unmittelbarer Nähe vom Hofbräuhaus. Das Kosttor wurde bereits 1325 erstmals unter der Bezeichnung „Graggenauer Tor“ erwähnt. Den Namen Kosttor bekam es, weil hier eine Armenspeisung eingerichtet wurde. 1872 wurde das Kosttor abgerissen. Der Wolfsbrunnen ist eine Figurengruppe nach dem bekannten Märchen Rotkäppchen mit einem Wolf. Beide Figuren stehen auf einer hohen Säule über den Brunnenbecken. Dieser Brunnen war Teil eines Wettbewerbs im Jahr 1904. Zur Teilnahme waren alle in München arbeitenden Bildhauer und Künstler eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge in Form eines Pappmodels einzureichen. Den ersten Platz konnten damals die Künstler aus Bogenhausen, Heinrich Düll (1867 - 1956) und Georg Pezold (1865 – 1943) mit einem ihrer zwei eingereichten Modelle erringen. Bereits an der Kunstgewerbeschule lernten sich die beiden Künstler Gregor Pezold und Heinrich Düll kennen. Sie waren zeit ihres Lebens befreundet und arbeiteten eng zusammen. Auch das berühmte Friedensdenkmal in München wurde von beiden Künstlern gestaltet. Auftraggeber und Stifter des Brunnens waren das Großhändler-Ehepaar Adolf uns Apollonia Wolf. Die Enthüllung des Brunnens erfolgte am 1.Oktober 1904. An der Basis des Brunnens sind vier Wolfsköpfe, aus denen Wasser in ein Becken unter ihnen sprudelt. Eine direkt in das Gestein des Beckenrandes geschlagene Inschrift informiert über die Namen der Künstler, der Stifter und den Namen des Brunnens: Wolf's Brunnen. Leider war der gesamte Brunnen eine Baustelle und mit einem großen Gitterzaun eingezäunt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Platzl0,1 km
- München im Fasching0,1 km
- Munich Highlight Towers0,1 km
- Bayerische Staatsoper0,2 km
- Alter Hof München0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt München0,1 km
- float Altstadt0,4 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,4 km
- Gespensterführung0,4 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,7 km
Restaurants
- Brenner Grill Pasta Bar0,1 km
- Schuhbecks Eisdiele0,1 km
- Schuhbecks in den Südtiroler Stuben0,1 km
- Schuhbecks Orlando0,1 km
- Vier Jahreszeiten Bar0,1 km
Nachtleben
- Atomic Café0,0 km
- Cocktailbar Pusser's0,0 km
- Münchner Kammerspiele0,1 km
- L-Bar0,1 km
- Cohibar City0,2 km
Shopping
- Schuhbecks Teeladen0,0 km
- Schuhbecks Gewürzladen Am Platzl0,0 km
- Schuhbecks Schokoladenladen0,1 km
- Et Cetera0,2 km
- Wildgeschäft Zerwirkgewölbe0,2 km