Zehdenicker Laternenzauber

Zehdenick/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zehdenicker Laternenzauber

Für den Reisetipp Zehdenicker Laternenzauber existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Mike46-50
Dezember 2019

Zehdenicker Laternenzauber - Einfaches kann so sc

6,0 / 6

Zehdenicker Laternenzauber Es ist eben kein typischer Weihnachtsmarkt, den jeder aus unzähligen Städten kennt. Nein, es geht nicht um Kommerz, Verkauf und Ramsch. Vielmehr um das Treffen von Mitmenschen. Ein Fest von Zehdenickern für Zehdenicker und seine Gäste. Dann war er da, der Laternenzauber, der zur Dämmerung das Licht der Laternen über die Höfe und den prachtvollen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz legte und alles mit einem wärmenden Glanz umhüllte. Bei Lagerfeueratmosphäre und Glühwein kamen die Menschen aufeinander zu , erzählten miteinander und hörten sich zu. Händler , nicht von irgendwo, sondern ortsansässige Unternehmen präsentierten ihre Stadt und bezauberten mit Spezialitäten ihrer Region. Ob es nun Zehdenicker Honig, selbst hergestellter Glühwein , Meet, Mutzbraten, Rollbraten, Erbsensuppe o. Bouletten von Bergsdorfer Rindern sind , alles von hier, für hier. Jeder kleine Hof hatte sein eigenes Flair. Kerzenschein aus den Laternen und Lagerfeuer luden zum Verweilen ein. In einem Hof konnte man sich das Weben von Stoffen zeigen und erklären lassen , im nächsten konnte man neben einem kleinen Snack auch Weihnachtslieder mitsingen, in weiteren Höfen sang der ortsansässige Chor. Als es schon fast vorbei schien, trafen sich die Zehdenicker noch zum Rudelsingen. Alle, die da waren bildeten einen Chor , sangen Lieder , erfüllten die Stadt mit Gemeinschafts - und Frohsinn, den kein Veranstalter planen o. organisieren kann. Es waren die Menschen aus Zehdenick , die sich wahrscheinlich nicht einmal bewusst waren , welchen Schatz sie gehoben haben. Aus einer Nebenstraße vom Marktplatz erklangen noch Töne heiteren Treibens. Im Ambiente eines alten Metallwarenladens ließ , wer wollte , den Tag ausklingen. Buntes Publikum , vom Künstler, Student über Schickimicki bis hin zur Hausfrau , traf sich wer Lust verspührte, eine Kleinigkeit zu essen o. zu trinken. Livemusik und das Besondere Interieur des ehemaligen Schinkelladens machen ihn zu einer besonderen Lokation. Ein gelungener Abschluss den Laternenzauber ausklingen zu lassen. Fazit ist: Schönes kann so einfach sein.