

Bewertungen
(11)
(11)
Bilder
(90)
(90)
von Dagmar
Fragen an Dagmar? Alter 56-60 |
Reisezeit:
im August 15
Hochgeladen am:
31.12.15
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1175290020
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
822 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Blaues Wunder
Was man sich auch immer unter dem Namen Blaues Wunder vortsellen konnte, eine Brücke hat wohl kaum einer gemeint. Es ist die Elbbrücke zwischen Blasewitz und L;oschwitz und war zur Einweihung 1893 ein technisches Wunder. Es ist zudem die einzige Elbbrü... Reisetipp lesen
-
August 16
, Rainer, Alter 61-65
Die Loschwitzer Brücke in Dresden wird allgemein nur als Blaues Wunder bezeichnet. Die Brücke wurde von 1891-1893 erbaut und war damals eine der ersten Stahlbrücken dieser Spannweite, die ohne Stützpfeiler in der Elbe auskommt. Der Anstrich der Brücke ... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Juli 14
, Herb, Alter 56-60
Das Blaue Wunder ist eigentlich eine Brücke in Dresden, gut mit dem Auto zu erreichen, es ist die Loschwitzer Brücke, sie verbindet die Bereiche Loschwitz mit Blasewitz. Die Brücke brauchte durch ihre besondere Stahlkonstruktion keine Pfeiler und wurde... Reisetipp lesen
-
Juni 19
, Snake Plissken, Alter 51-55
Eines der Wahrzeichen Dresdens ist die Loschwitzer Brücke, besser bekannt als Blaues Wunder. Diese Brücke wurde 1893 fertiggestellt und verbindet die Dresdner Ortsteile Blasewitz und Loschwitz. Der Name Blaues Wunder beruht einmal auf die Blaue Farbe d... Reisetipp lesen
-
Juli 19
, Herner, Alter 61-65
Im Juli 2019 waren wir mal wieder am „Blauen Wunder“, der bemerkenswerten Brücke, die von Blasewitz über die Elbe hinweg nach Loschwitz führt. Der richtige Name der Brücke ist zwar Loschwitzer Brücke, dieser Name wird aber nur in offiziellen Dokumenten... Reisetipp lesen
-
Juli 19
, Adere, Alter 61-65