

Bewertungen
(4)
(4)
Bilder
(28)
(28)
von Bert
Fragen an Bert? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im April 22
Hochgeladen am:
20.05.22
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1184539451
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
81 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Burgtor
Durch den ehemaligen nördlichen Turm der alten Stadtmauer führt ein Tor. Dieser Turm und das Tor wird als Burgtor bezeichnet. Das Burgtor stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das Holstentor (westlicher Zugang zur Altstadt) und das Burgtor (nördlicher Zugang... Reisetipp lesen
-
April 22
, Heidelore, Alter 66-70
Das sogenannte Burgtor von Lübeck war das nördliche Stadttor, das durch die Stadtbefestigung in die Altstadt führte. Das heutige Burgtor, wurde 1444 erbaut (als Nachfolge für ein älteres Tor). Es handelt sich hierbei um ein Turmtor, d.h. dieses Tor füh... Reisetipp lesen
-
April 22
, Bert, Alter 66-70
In Lübeck hat es in früheren Jahren 4 Stadttore gegeben, das Burgtor ist neben dem Holstentor das einzige welches noch in ganzer Pracht steht.
Das Tor ist nach der ehem. Burg benannt, die aber zum Burgkloster umgebaut wurde.
Es war der einzige Zugang... Reisetipp lesen
-
Juni 21
, Horst Johann, Alter >70
Das Burgtor stammt aus dem Jahr 1227 und war das Tor zum Burgkloster. Sein heutiges Aussehen geht auf eine spätgotische Überformung von 1444 zurück.
Das heute erhaltene Tor war das innere von ursprünglich drei hintereinander gelegenen Toren. Zwisch... Reisetipp lesen
-
Januar 19
, Klaus, Alter 66-70