Europäisches Hansemuseum

Lübeck/Schleswig-Holstein

257 Europäisches Hansemuseum Urlaubsbilder

Skulpturen von fiktiven Mönchen
Szene eines Festes
Bestuhlung in Kirchen
Pestwarner im Mittelalter
Auch Geisselbrüder gab es damals
Türe eines Vorratskeller
Fässe kamen in den Keller
Gewürze und Spezereien
Geschirr wurde angeboten
Brokate wurden eingekauft
Handelsware
Tuche für Russland
Siegel für Urkunden
Wie wurden Städte geschützt
Solche Werkzeuge hatte man damals
Hinweise wie die Stadt damals prosperierte
Man verschiffte Salz und bekam Heringe
Mit solchen Werkzeug wurde damals ein Haus gebaut
Wie sah die Bevölkerung damals aus?
Wer nahm an den Fahrten teil
Modell einer Kogge
Erklärungen
Meistens wurde Ware in Fässern gelagert
Weine und Biere in den Koggen
Hinweisschild weche Ware dort angeboten wurde
Hinweis zur Handelsstadt in Russland
Fundamente der früheren Burg
Betonfundamente der alten Burg
Das Gebäude
Hanselabor
Hanselabor
Hanselabor
Hanselabor
Hanselabor
Hanselabor
Hanselabor
1 von 8