

Bewertungen
(5)
(5)
Bilder
(14)
(14)
von Klaus
Fragen an Klaus? Alter >70 |
Reisezeit:
im November 17
Hochgeladen am:
23.12.17
Motiv:
Stadt/Ort
Bild-ID
1179641608
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
546 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Jakobsplatz
Der frühere Namen des Platzes war Kornmarkt. 1810 wurde er aber umbenannt zu Ehren des König Max-Joseph von Bayern. Es gibt sehr viele Läden am Platz, eingesäumt von den beiden Kirchen St. Jakob und St. Elisabeth. Südwestlich vom Jakobsplatz, kommt ma... Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Januar 20
, Klaus, Alter 66-70
Wäre nicht die Jakobskirche und die Elisabethkirche, sowie die Nähe zum Spittlertor und zum Weißen Turm, so wäre der Jakobsplatz nach meiner Meinung wohl kaum erwähnenswert. Es gibt schöner Plätze hier in Nürnberg. Reisetipp lesen
-
Juni 22
, Heidelore, Alter 66-70
Am Jakobsplatz in Nürnberg befindet sich die Jakobskirche und die Elisabethkirche. Dieser Platz geht mehr oder weniger in den Ludwigsplatz über (diese beiden Plätze werden nur durch die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße voneinander getrennt. Mir persönlich ha... Reisetipp lesen
-
Juni 22
, Bert, Alter 66-70
Nach meiner Meinung ist der Jakobsplatz kein besonderes erwähnenswerter Platz – für mich wirkt er fast schon trostlos. Wäre da nicht die Elisabethkirche oder die Jakobskirche, so würde dieser Platz selbst so gut wie nichts bieten können.
Reisetipp lesen
-
August 23
, Herbert, Alter 66-70
Der Platz wird von zwei Kirchen flankiert, die einst beide zum Besitz des Deutschen Ordens gehörten, aber sehr unterschiedlich sind. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende St. Jakobs-Kirche, die nach der Reformation protestantisch wurde, wirkt eher schl... Reisetipp lesen
-
Oktober 23
, Werner, Alter >70