

Bewertungen
(10)
(10)
Bilder
(53)
(53)
von Adere
Fragen an Adere? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im Oktober 19
Hochgeladen am:
08.07.20
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1183104027
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
227 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Karlstor
Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Innenstadt geht, so kommt man durch das Karlstor (am Karlsplatz / Stachus) in die Münchner Fußgängerzone. Vor dem Tor befindet sich der schöne Springbrunnen auf dem Stachus, nach dem Tor geht es über Neuhauser Straße ... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Adere, Alter 61-65
Das Karlstor am Stachus / Karlsplatz ist der westlich Zugang zur beliebten Münchner Fußgängerzone, die sich über eine Länge von ca. 2 km bis zum Alten Rathaus (nach dem Marienplatz) erstreckt. Es ist auch der Zugang zur Fußgängerzone, wenn man mit der ... Reisetipp lesen
-
Oktober 19
, Herner, Alter 61-65
Das Karlstor ist eines der drei noch erhaltenen alten Stadttore von München und der Zugang vom Karlsplatz (Stachus) zur Innenstadt. Wie das Sendlinger Tor und das Isartor gehörte das Karlstor auch zur mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Ludwig IV. (... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Februar 18
, Manfred, Alter >70
Für die Stadtbefestigung im 14. Jahrhundert, wurde das Karlstor erbaut. Es wurde in den Jahrhunderten mehrmals umgebaut. 1861 wurde das Tor im gotischen Stil umgestaltet. Es schließt den Stachus zur Stadt hin ab. Im Mittelteil sind wie Köpfe berühmter ... Reisetipp lesen
-
Februar 22
, Klaus, Alter >70
Das Neuhauser Tor, wie das Karlstor bis 1791 hieß, war und ist der westliche Zugang zur Münchner Altstadt. Erbaut wurde das Tor um das Jahr 1300 als Teil der zweiten Münchner Stadtbefestigung. Dieses Tor wurde im Laufe der Jahrhunderte immer mehr ausge... Reisetipp lesen
-
Juli 22
, Heidelore, Alter 66-70