

Bewertungen
(11)
(11)
Bilder
(92)
(92)
von Manfred
Fragen an Manfred? Alter 61-65 |
Reisezeit:
im Dezember 07
Hochgeladen am:
06.01.08
Motiv:
Sonstige Sehenswürdigkeit
Bild-ID
1156072860
Bewertung
3.5 von 6.0 (bei 6 Nutzern)
Angesehen:
1378 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Kramer Witwenwohnungen
Die Krameramtswohnungen wurden um 1620 erbaut.
1676 erwarb die Zunft der Einzelhändler das Grundstück, und erbaute es mit 2 Hoflügel die jeweils fünf Häuser waren für die Witwen der Zunftmitglieder .
1863 erwarb die Stadt die Bauten und nutzten sie b... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Dezember 07
, Manfred, Alter 46-50
Nach dem Michel einen kurzen Abstecher zur Witwe Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Oktober 07
, Fritz, Alter 36-40
Krameramtswohnungen (Krayenkamp 11)
Auf diesem Gelände entstand um 1620 ein Landhaus mit „Lustgarten“ und Gartenhaus. (Haus a und m/n) 1776 erwarb das „Krameramt“, die Zunft der Einzelhändler, das Grundstück und bebaute es mit zwei Hofflügeln. Die jew... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Oktober 07
, Arnold, Alter 56-60
Fast jeder kennt den Michel, das Wahrzeichen Hamburg. Besser gesagt, die St. Michaelis Kirche auf einem Hügel und weithin sichtbar.
Die weniger bekannten, aber dennoch sehenswerten Kramer-Witwen-Wohnngen liegen nur einen Steinwurf vom Michel entfernt.... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Mai 07
, Rolf & Ilona, Alter 51-55
Die Kramer-Witwenwohnungen bzw. die malerischen Innenhöfe sind ein Muß für jeden der ein schönes Stück alte Hamburger Geschichte sehen möchte.
Innerhalb der Innenhöfe gibt es neben der Gastronomie und den üblichen Souvenirläden auch ein Bücher-Antiqui... Reisetipp lesen
-
März 09
, Isabella-Katja, Alter 36-40