

Bewertungen
(12)
(12)
Bilder
(34)
(34)
von Werner
Fragen an Werner? Alter >70 |
Reisezeit:
im Oktober 23
Hochgeladen am:
20.11.23
Motiv:
Denkmal
Bild-ID
1186552512
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
63 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Narrenschiffbrunnen
Wenn man von der Lorenzer Altstadt zur Sebalder Altstadt läuft, so kommt man nur wenige Meter nach der Museumsbrücke zum interessanten, sehenswerten Narrenschiffsbrunnen des Bildhauers Jürgen Weber. Vorlage für diesen Trockenbrunnen sind Holzschnitte v... Reisetipp lesen
-
Oktober 23
, Heidi W, Alter 66-70
Dürers Holzschnitte zu der im 15. Jahrhundert erschienenen Moralsatire „Das Narrenschiff“ von Sebastian Brant waren die Vorlage für die Bronzeskulptur.
Die 1987 fertiggestellte Skulptur zeigt ein Schiffchen symbolisch für die vom Untergang bedrohte W... Reisetipp lesen
-
Oktober 23
, Werner, Alter >70
Der sogenannte Narrenschiffbrunnen ist kein Brunnen im eigentlichen Sinne, da kein Wasser fließt, denn es ist eine „trocken aufgestellte Brunnenplastik“. Dieser Narrenschiffbrunnen ist ein Werk des Künstlers Jürgen Weber (geboren 1928, gestorben 2007).... Reisetipp lesen
-
August 23
, Herbert, Alter 66-70
Der Narrenschiffbrunnen (es ist ein „Trockenbrunnen“, d.h. gibt hier kein Wasser) war umstritten und ist, wie man an so manchen Reaktionen sehen kann, auch noch heute umstritten. Für mich ist dieser Trockenbrunnen, der an der Ecke Plobenhofstraße / Spi... Reisetipp lesen
-
Juni 22
, Bert, Alter 66-70
Wenn man von der Museumsbrücke Richtung Hauptmarkt läuft, so kommt man wenige Meter nach dieser Brücke zu einem auffälligen Trockenbrunnen. Es ist dies der sogenannte Narrenschiffbrunnen (meist nur Narrenschiff genannt). Beim Narrenschiffbrunnen gibt e... Reisetipp lesen
-
Juni 22
, Heidelore, Alter 66-70