

Bewertungen
(6)
(6)
Bilder
(170)
(170)
Div. Poststempel - Stasi-Museum
![]() ![]() |
||
Nach dem öffnen und lesen der "Westpost" brauchte man wieder Poststempel, damit der Empfänger im Osten nicht merkte, dass der Brief geöffnet wurden ist.
|
||
von Patrick
Fragen an Patrick? Alter 51-55 |
Reisezeit:
im Mai 06
Hochgeladen am:
16.09.07
Motiv:
Museum
Bild-ID
1155980222
Bewertung
2.0 von 6.0 (bei 4 Nutzern)
Angesehen:
2627 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Stasi-Museum
Wanzen, gefälschte Stempel, Kennzeichen und Pässe, Geräte zum Öffnen von Post, eine Maskierungswerkstatt und Geruchskonserven – das sind nur einige der Hinterlassenschaften der Staatssicherheit, die das Bürgerkomitee in der ständigen zeitgeschichtliche... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
April 05
, Ina, Alter 26-30
Das Stasi-Museum "Runde Ecke" ist am Dittrichring in Leipzig. Ca. 10 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt.
Jeden Tag um 15 Uhr gibt es eine Führung. Keine Voranmeldung bzw. Reservierung notwendig. Die Führung kostet 3 Euro und dauert gut eine Stunde. W... Reisetipp lesen
-
Mai 12
, Anja, Alter 41-45
In den ehemaligen Stasi-Räumen kann man sich einige Exponate der Stasi-Ära anschauen.
Interessant sind die Maschienen mit denen die Briefe geöffnet und später wieder verschlossen wurden!
Außerdem sind Briefe, Überwachungsberichte und Bilder ausgestel... Reisetipp lesen
-
März 13
, Yvonne, Alter 31-35
Das Gebäude wurde von 1911 als Geschäftshaus errichtet. Von 1950 bis 1989 war hier der Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Eine Gedenkstätte aus den Zeiten der Staatssicherheit wurde in der „Runden Ecke“, am Dittrichring, als Museum errich... Reisetipp lesen
-
Januar 19
, Klaus, Alter 66-70
Es ist schon sehr beklemmend, wie man damals eigene Landsleute bespitzelt, verhört und gefoltert hat. Reisetipp lesen
-
Juli 19
, Torsten, Alter 61-65