

Bewertungen
(4)
(4)
Bilder
(32)
(32)
Info über Mühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg - Steinmühlen und Wasserkraft Bamberg
![]() ![]() |
||
Info über Mühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg
|
||
von Snake
Fragen an Snake? Alter 56-60 |
Reisezeit:
im April 18
Hochgeladen am:
20.04.18
Motiv:
Sonstige Sehenswürdigkeit
Bild-ID
1179985765
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
640 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Steinmühlen und Wasserkraft Bamberg
Die Rednitz (Fluss) ist ja in Bamberg weit verbreitet und dies wurde auch im Mittelalter als Energiequelle gut genutzt wie es heute noch der Fall ist. Der Fluss brachte ja erst die Stadt zum Blühen. Mühlen für Getreide, Ölpressen, Eichenrinde und Gerbe... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
April 18
, Snake, Alter 46-50
Die Entstehung und Blüte der Stadt Bamberg hängt unmittelbar mit dem Fluss Regnitz zusammen. Die insgesamt acht Mühlen wurden genossenschaftlich genutzt. Der Bau und Unterhalt erfolgte gemeinschaftlich, während der wirtschaftliche Betrieb auf eigenes R... Reisetipp lesen
-
August 19
, Hubert, Alter 61-65
Das Steinmühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg ist gerade im Januar sehr interessant sich anzusehen, zwar sau kalt dort aber die Schleußen sind voll geöffnet und die Wassermassen stürzen sich im Wehr herunter. Von diesen gibt es ja nur noch zwei in der... Reisetipp lesen
-
Januar 20
, Snake Plissken, Alter 51-55
Am Fluss Regnitz in Bamberg waren früher insgesamt acht Mühlen in Betrieb. Heute wird nur noch die ehemalige Schneidmühle zur Stromherstellung an der unteren Mühlbrücke genutzt. Eine weitere Mühle an der Unteren Mühlbrücke ist die Vogtmühle. Die oberen... Reisetipp lesen
-
Juni 21
, Hubert, Alter 66-70