

Bewertungen
(10)
(10)
Bilder
(44)
(44)
von Heidelore
Fragen an Heidelore? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im Juni 22
Hochgeladen am:
02.07.22
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1184719832
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
104 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Weisser Turm
Obwohl es ein roter Backsteinturm ist, heißt er Weißer Turm. Es mag zwar etwas paradox klingen, aber der Turm war einst wirklich weiß verputzt. Dieser weiße Verputz wurde jedoch bei der Renovierung nach dem Zweiten Weltkrieg entfernt bzw. nicht mehr an... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Juni 22
, Heidelore, Alter 66-70
Der Weiße Turm in Nürnberg ist ein Torturm mit einer vorgelagerten Barbakane (ein dem Tor vorgelagertes Verteidigungswerk). Man geht davon aus, dass dieser Torturm um das Jahr 1250 errichtet wurde. Er war ursprünglich ein Teil der vorletzten Stadtbefes... Reisetipp lesen
-
Juni 22
, Bert, Alter 66-70
Der Turm wurde als vorletzter Turm der Stadtbefestigung erbaut.
Erliegt am Ender Karolingerstrasse und der Breite Gasse.
Der Turm ist mit einer Uhr ausgestattet, früher war er Bestandteil des Spittlertores.
Die Aussentürmchen, auch Barbakane genan... Reisetipp lesen
-
August 21
, Horst Johann, Alter >70
Der Weiße Turm, ein Torturm, befindet sich am Ludwigsplatz im Südwesten der Lorenzer Altstadt. Er war einst Teil der Stadtbefestigung, jedoch ist die Stadtmauer hier nicht mehr vorhanden. Dieser Turm dürfte in der Zeit um 1250 entstanden sein. Der Name... Reisetipp lesen
-
August 23
, Herbert, Alter 66-70
Beim Anblick des roten Sandsteins war ich zunächst verwundert, wie der Turm zu seinem Namen kam, aber das ließ sich dann leicht nachlesen: Er war früher weiß verputzt.
Der Turm steht heute frei auf dem Ludwigplatz, war ursprünglich aber Bestandteil de... Reisetipp lesen
-
Oktober 23
, Werner, Alter >70