

Bewertungen
(9)
(9)
Bilder
(72)
(72)
von Catrin
Fragen an Catrin? Alter 41-45 |
Reisezeit:
im Oktober 09
Hochgeladen am:
11.10.09
Motiv:
Sonstige Sehenswürdigkeit
Bild-ID
1156944781
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
2098 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Weltzeituhr
Die Urania-Weltzeituhr, kurz nur Weltzeituhr genannt, befindet sich in Berlin am Alexanderplatz (hinter dem Bahnhof Alexanderplatz). Sie wurde von der DDR-Führung am 30. September 1969 feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Dies erfolgte kurz vor der ... Reisetipp lesen
-
April 19
, Herner, Alter 61-65
Immer wieder eindrucksvoll und ein Besuchermagnet am Alex. Als wir dort waren gab es auch einige Schausteller die direkt dort für Stimmung gesorgt haben. Ein Muss bei einem Berlinbesuch für mich. Reisetipp lesen
-
Juli 19
, Sybille, Alter 36-40
Im September dieses Jahres werden es 50 Jahre, seitdem die Weltzeituhr am Alexanderplatz steht (aufgestellt wurde sie am 30.09.1969 zum 20-jährigen Gründungsjubiläum der DDR). Seit der Aufstellung sind mehrere Orte hinzugekommen (inzwischen sollen 146 ... Reisetipp lesen
-
August 19
, Urlauberin, Alter 61-65
In Berlin auf dem Alexanderplatz befindet sich die Weltzeituhr. Auf dieser Weltzeituhr sind 146 Orte aus aller Welt aufgeführt. Man kann bei diesen Orten die jeweiligen Ortszeiten ablesen. Ein Zylinder befindet sich auf einer Säule, die aus einem Boden... Reisetipp lesen
-
Februar 20
, Grape, Alter 61-65
Die Weltzeituhr steht auf dem Alexanderplatz und sie wurde 1969 zu DDR Zeiten aufgestellt. Man kann die aktuelle Zeit in 148 Großstädten aus aller Welt ablesen. 120 Fachleute aus verschiedenen Gewerken haben am Bau der Weltzeituhr mitgewirkt. Reisetipp lesen
-
Februar 21
, Klaus, Alter 66-70