10er Marie
Wien/WienNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Es war schon mal besser - die Lage ist nicht alles
Schönes Ambiente, toller Service am Tisch (Getränke) Leider wird die gute Stimmung beim Bestellen des Essens, welches man separat am Buffet ordern und mitnehmen muss zunichte gemacht! Die österreichische Servicekraft, die am 23.04. ihren Dienst hatte war äußerst unhöflich, abweisend und in keinster Weise gewillt auf den Wunsch des Gastes einzugehen!!! Kartenzahlung (ab 10,00€ möglich!) waren ihr ein Dorn im Auge und sie hat sehr widerwillig das Kartenlesegerät über die Theke gereicht😔) Schade ist, daß durch eine einzige Mitarbeiterin ein ganzer Abend negativ begleitet wird?! Auch sehr schade für die Kollegen, die einen tollen Job machen,! Ich kenne die 10er Marie über viele Jahre - jetzt ist es an der Zeit andere Heurige zu besuchen!
Altwiener Heuriger - gut Essen und Trinken
Nach einer Veranstaltung wurden die Teilnehmer zu einem Abendempfang in die 10er Marie, einem der ältesten Heurigen von Wien, eingeladen. Für die Gesellschaft war ein sehr nett eingerichteter Raum reserviert. Bald nach Eintreffen der Gäste wurde das überaus reichliche Buffet hergerichtet, bei dem dann Selbstbedienung war. Getränke wie Wein und Wasser waren auf den Tischen bereits eingestellt (und wurden bei Bedarf rasch und freundlich nach gebracht), auch der Kaffee zum Dessert wurde serviert. Alle Speisen – auch vom nach dem „Hauptbuffet“ gerichteten Dessertbuffet – haben sehr gut geschmeckt, ebenso die Weine aus eigenem Anbau. Es war somit ein gemütlicher und genussvoller Ausklang eines intensiven Tages. Da ich schon seit vielen Jahren nicht in der 10er Marie war bin ich auch durch die anderen Räume gegangen: auch das Buffet im nicht reservierten Bereich war gut sortiert und hat appetitlich ausgeschaut, alle Räume waren von der Atmosphäre her nett – also durchaus auch einmal etwas für einen privaten Besuch...
Die 10er Marie
Der Heurige 10er Marie ist unser Lieblingsheuriger seit langen Jahren. Man sagt auch, dass es der älteste Heurige in der Satdt sei. Er befindet sich im Stadtteil Ottakring und ist gut zu erreichen. Hier findet man die typische Atmosphäre eines Heurigen mit traditionellem Essen, Wein und Live Musik. Hier vergisst man die Hektik der Stadt und wird einfach nur gemütlich. Man nimmt sich sein Essen vom Buffet und der Wein wird gebracht. Die Preise sind ok.
Heurigenromantik mit U-Bahnanschluss
Zur Zehnermarie kann man mit der U-Bahn Ottakring (Endstation) fahren und dann ist man in wenigen Minuten (Kirche gegenüber!!) vor dem Lokal. Man kann kaum fassen, dass sich zwischen den neubauten ein Heuriger befinden soll, aber tatsächlich, ein Rest des alten Wien ist hier konserviert. Im Inneren des Lokals mehrere Gasträume und Innenhöfe in typischem Heurigen-Charme. Überrascht hat uns das leckere Essen und der wirklich gute und absolut kopfwehfreie Wein (Veltliner), und das alles zu wirklich erschwinglichen Preisen. Für eine kaum zu bewältigende Brotzeit vom Heurigenbuffet (frür 2 Personen) haben wir rund 13 Euro gezahlt und noch was eingepackt. Ein Achterl Wein gibts für 1,30 Euro. Wir werden gerne wieder zur Zehnermarie fahren. Übrigens gibt es auch warme Speisen, die am Tisch serviert werden.
Der älteste Heurige Wiens
Das war unser erster Heurigen-Besuch und es war interessant, dies einmal mitzuerleben. Die "10er Marie" befindet sich im 16. Bezirks in Ottakring und besteht schon seit 1740. (Man sagte uns, dass sogar Kronprinz Rudolf mit seinem Kutscher namens Bratfisch hier eingekehrt sein soll!) Dieser Heurige ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (wir nahmen die U-3), die Straßenbahn 2 hält direkt vor dem Lokal. Das schöne Gebäude befindet sich unter Denkmalschutz und von außen merkt man nicht, wieviel Platz (für 200 Personen) der Heurige innen bietet. Das Ambiente ist rustikal-gemütlich, wir saßen im Freien an grünen Holztischen und genossen den lauen Sommerabend. Der Wein wurde in Karaffen eingestellt, zuerst gab es leckere Aufstriche mit Schwarzbrot und Weißbrotweckerl, dann bediente man sich am Büffet, wobei jede Gruppe für sich war. Das Essen war sehr gut, es gab Hausmannskost wie unter anderem Geselchtes, Braten, Karree , Knödel, Backhendl und faschierte Fleischbällchen. Sehr gut schmeckten die Schinkenfleckerl, eine Wiener Spezialität. Aber auch die Vegetarier kamen nicht zu kurz, es wurden auch gebackenes Gemüse, Spinatstrudel, Gemüseauflauf und verschiedene Salate angeboten. Es war richtig gut und schmeckte, als hätte Oma persönlich die Gerichte gekocht. Zum Abschluß gab es verschiedene Mehlspeisen in Form von kleinen Kuchenstücken. War sehr gut! Das Lokal war "bummvoll" und die in Dirndl gekleideten Kellnerinnen hatten alle Hände voll zu tun. Der Besuch bei der 10er Marie ist perfekt mit einer größeren Gruppe von Familie und Freunden, wo man es lustig hat, miteinander plaudern kann und gut isst und trinkt.