Allgemeine Ortsbeschreibung Greetsiel

Greetsiel/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Dagmar
August 2016

Idyllische Ort der einiges bietet

6,0 / 6

Kleiner schnuckeliger Ort zum urlauben oder für Ausflüge welcher nicht nur den Hafen, den Leuchttürm, die Mühlen und Bootfahren bietet sondern auch einen tollen gemütlichen Ort mit vielen Läden und toller romantischer Bebauung, sehr gut erhalten. Manko - viel zu wenig Behidnertenparkplätze und diese auch noch wiederrechtlichb esetzt und keiner macht was dagegegen....

Romantisch
Romantisch
von Dagmar • August 2016
Greetsiel
Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Greetsiel
Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Greetsiel
Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Greetsiel
Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Greetsiel
Mehr Bilder(8)
Thomas
Januar 2016

Für Kurzaufenthalte bis 5 Tage sehr gut geeignet

5,0 / 6

Kleines malerisches Örtchen. Teilweise überlaufen. Restauration teuer und mit sehr eigenwilligen Essenszeiten. Qualität und Quantität der Speisen waren den geforderten Preisen nicht immer angemessen.

Liane
Oktober 2015

Toller Urlaubsort

6,0 / 6

Es gibt viel zu sehen und man erfährt hier viel über ostfriesische Freundlichkeit.

Corinna
August 2015

Überschaubarer Ort, schöner Hafen, nette Geschäfte

5,0 / 6

Greetsiel ist ein hübscher, ruhig gelegener Ort. Leider in den letzten Jahren sehr sehr überlaufen, da alle Welt zu glauben scheint, es ist das einzige autentische Fischerdörfchen Ostfrieslands.

Gabriela(66-70)
September 2014

Schönes Fischerdorf

6,0 / 6

Da muss man gewesen sein. Es ist richtig urig.Alles gut erhalten uns schön restauriert.

Manfred(61-65)
Mai 2014

Kleines vertäumtes Fischerdorf

5,0 / 6

gut zum Enspannen und Tee trinken und zum Fisch essen

Ulrich
April 2014

Lebhafter Ort

6,0 / 6

Ein Ort in dem es viel zu sehen gibt es kommt keine Langeweile auf. Von hier sind viele Wanderungen möglich. Für Radfahrer auch im älteren Bereich gibt es sehr schöne Strecken. Von 20 km bis 100 km am Tag ist alles drin. Aber auch noch die Seele im Hafen baumeln lassen - entspannt.

Wolfram
November 2013

Informationen zu Greetsiel

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das idyllische Hafenstädtchen Greetsiel liegt etwa 16 km nordwestlich von Emden, unmittelbar an einer kleinen Bucht an der ostfriesischen Westküste, an der Leybucht. Große Teile der Bucht wurden nach und nach eingedeicht, sodass Greetsiel heute der einzige Hafenort an der Leybucht ist. Greetsiel gehört zu der niedersächsischen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich und hat knapp 1500 Einwohner. In dem über 650-jährigen Ort findet man in einer typischen norddeutschen Küstenlandschaft an der Nordsee den Hafen der Krabbenfischerflotte mit heute noch 27 Krabbenkuttern. Malerische Ostfriesenhäuser mit prächtigen Giebeln geben dem Hafen einen romanischen Rahmen. Wahrzeichen des Ortes und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Greetsieler „Zwillinge“, zwei Windmühlen von 1856 (Grüne Mühle) und 1706 (Rote Mühle). In der Nähe, jedoch bereits in der Gemarkung Pilsum, liegt der Pilsumer Leuchtturm. Seit Ende des 20. Jahrhunderts sorgt das Bauwerk Leybuchthörn mit seinem Sperrwerk und Schleuse, dass der Hafen Gezeiten unabhängig erreichbar ist. Westlich von Greetsiel befindet sich das Naturschutzgebiet Leyhörn und der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Greetsiel ist von Tourismus und Fischerei geprägt, im direkten Hinterland des Ortes ist darüber hinaus die Landwirtschaft von Bedeutung. Regelmäßige überregionale Veranstaltungen sind die Greetsieler Woche, eine jährlich stattfindende Kunstwoche und der farbenprächtige Kutterkorso Ende Juli, an dem die geschmückten Kutter zu einer vierstündigen Fahrt mit Gästen auf die Nordsee aufbrechen. Eine leistungsstarke Hotellerie mit mehreren Hotels und einer großen Anzahl an Pensionen mit rund 400.000 Übernachtungen und Gastronomie, circa 1 Millionen Tagesgäste, sorgen während des Jahres dafür, dass der Besucherandrang aufgefangen wird. Zur weiteren touristischen Infrastruktur in Greetsiel zählen das Fahrgastschiff Gretchen, das täglich die Besucher in die Leybucht schippert und die Oase, ein Hallenschwimmbad mit Kleinkinderbereich und Sauna.

Andreas
Oktober 2013

Greetsiel ist wie ein Märchen

6,0 / 6

Das es so etwas schönes wie Greetsiel heute noch gibt, ist ein Geschenk.

Rolf(71+)
August 2013

Idylle Greetsiel

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Greetsiel (1500 Einwohner) - wie der Name sagt an einem Siel gelegen - im westlichen Ostfriesland gehört zur Gemeinde Krummhörn, die an der Leybucht liegt. Vor ca. 20 Jahren wurde bei der Zufahrt zum Greetsieler Hafen eine Schleuse eingebaut, deshalb ist der Hafen tideunabhängig. Greetsiel grenzt an den Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer ist. Greetsiel ist bekannt wegen des historischen Hafens, des romantischen, autofreien Zentrums mit vielen schön renovierten Ostfriesenhäusern und den beiden Windmühlen (Greetsieler Zwillinge). Greetsiel ist wegen seiner Postkartenidylle ein touristischer Anlaufpunkt der Extraklasse. Man kann in den Gassen sehr gut flanieren, einkaufen und sich an vielen Orten, am Hafen oder im Zentrum, in einem Restaurant stärken und die vorbeiziehenden Touristen beobachten. Sehr informativ ist ein Besuch des Nationalparkhauses Greetsiel, in dem man viel Wissenswertes über das Wattenmeer und über die Jahrhundert lange Eindeichung der Leybucht erfährt. Greetsiel hat uns sehr gut gefallen.

12
1 von 2