Altdeutsche Bierstube

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
März 2015

Hier wird mit Leidenschaft gekocht.

5,5 / 6
Hilfreich (3)

Gegenüber dem hannoverschen Standesamt im Altem Rathaus und im Schatten der Marktkirche ist die Altdeutsche Bierstube in der beschaulichen Altstadt von Hannover seit Langem eine Institution. Direkt an der U-Bahn-Station Markthalle / Landtag gelegen, erreicht man diese rustikale Lokalität bequem mit den Linien 3, 7 und 9. Etwas altbacken ist das Interieur, strahlt aber dadurch eine gewisse niedersächsische Gemütlichkeit aus. Einladend sind die schönen Holztische geschmückt mit frischen Blumen. Eine besondere Idee hat sich der Koch und Inhaber einfallen lassen. Er kocht ihr Lieblingsgericht, welches dann als Wunschgericht der Woche angepriesen wird. In dieser Woche gab es den Pfälzer Saumagen in Rotweinsoße auf Sauerkraut und Bratkartoffeln zum Preis von 11,50 EUR. Wir wurden von der charmanten Inhaberin freundlich begrüßt und bekamen, da wir vorher reserviert hatten, einen schönen Tisch, von dem aus wir die Hochzeiter vor dem Standesamt beobachten konnten. Zu der normalen Karte wird noch eine Empfehlungskarte gereicht, die alle zwei Wochen gewechselt wird. Darauf sind Spezialitäten aus allen deutschen Landen zu entdecken. Zu dieser Jahreszeit standen Hirschkalbsbraten, Wirsingkohlroulade, gebratene Blutwurst Hermeskeiler Art und die bei Stammkunden beliebten Pferderouladen auf der fein gedruckten Karte. Ich bestellte mir die Pferderouladen mit Rotkohl und hausgemachten Semmelknödeln mit einer pikanten Rotweinsoße für 17,50 EUR. Die cholesterinarme Alternative zu Rind und Schwein war mir etwas zu trocken, was dem fettarmen Fleisch geschuldet war. In Verbindung mit den Knödeln, der Soße und dem Rotkohl war es sonst ganz lecker. Meine Frau bestellte sich das Schnitzel mit Gorgonzola-Palmherzen-Rahm, nett angerichtetem Gemüse und Bratkartoffeln (8,20 EUR). Laut meiner Frau war es ein köstliches Gericht. Die Karte wechselt mit den Jahreszeiten. Die saisonalen Speisen sind Grünkohl im Herbst, Ente und Gans im Winter und nun im Frühling kommt bald wieder der Spargel auf den Tisch. Bayerische Wochen mit vielen Schmankerln im Oktober und jeden Donnerstag ist Schnitzeltag. Der sympathischen Wirtin merkte man an, dass sie ihren Beruf gerne ausübt. Es wird flott bedient und auch nachgefragt, ob alles in Ordnung sei und mit Stammgästen hält sie schon mal einen kleinen Plausch. Ein empfehlenswertes Restaurant mit perfektem Service, frisch zubereiteten Speisen, guter traditioneller deutscher Hausmannskost und ausreichenden Portionen zu angemessenen Preisen.

Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • März 2015
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • März 2015
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • März 2015
Speisekarten vor der Türe
Speisekarten vor der Türe
von Wolfram • März 2015
Inneneinrichtung
Inneneinrichtung
von Wolfram • März 2015
Inneneinrichtung
Mehr Bilder(15)